Oberaudorf – Spektakulärer Diebstahl in Oberaudorf: Dort hat bereits Anfang März ein Angestellter in den Tresor gegriffen und einen fünfstelligen Eurobetrag entwendet. Das teilte die Polizei gestern mit. Dringend tatverdächtig ist Frank Mattheus aus Oberaudorf, der seit diesem Tag der Arbeit in der Postfiliale ferngeblieben ist. Nun fahndet die Polizei mit einem Foto nach dem 52-Jährigen.
Geld fehlt bereits
seit 2. März
Am 2. März hatte er noch selbst in der Postfiliale gearbeitet, am 3. März war er dann weg. Und mit ihm ein fünfstelliger Eurobetrag, den er nach ersten Ermittlungen der Polizei tags zuvor aus dem Tresor der Filiale geholt hatte. Mitarbeiter der Filiale, einer sogenannten Partnerfiliale der Post, informierten sofort die Polizei, nachdem der fehlende Geldbetrag festgestellt worden war.
Wo der 52-jährige Mann stecken könnte, ist nach Angaben eines Polizeisprechers derzeit völlig unklar. Weshalb zwischen der Tat und der Öffentlichkeitsfahndung anhand eines Fotos fast drei Monate vergangen sind, erklärte der Polizeibeamte gegenüber den OVB-Heimatzeitungen unter anderem mit Verzögerungen durch die Corona-Pandemie.
Die Ermittler hoffen nun, dass Zeugen wichtige Angaben auf den Verbleib von Frank Mattheus geben können. Laut Polizei, die Hinweise unter Telefon 08033/9740 oder in jeder anderen Dienststelle entgegen nimmt, ist der Gesuchte rund 1,70 Meter groß, von kräftiger Statur und trägt eine Stiftenkopffrisur mit brauen, graumelierten Haaren.
Dass ein Postmitarbeiter derart schamlos in den Tresor greift, hat Postsprecher Erwin Nier in seiner 25-jährigen Dienstzeit nach eigenen Angaben noch nicht erlebt. Er verweist gegenüber unserer Zeitung allerdings auch darauf, dass es sich nicht um einen Angestellten der Deutschen Post, sondern um den Angestellten eines Partnerunternehmens, der in der Partneragentur die Dienstleistungen der Post anbietet, handle. Daher liege der finanzielle Schaden auch nicht bei der Post, sondern beim Partnerunternehmen. Nier: „Das ist vertraglich so geregelt.“
Betreiber hat
Vertrag gekündigt
Nach Angaben von Nier hatte der bisherige Betreiber der Partnerfiliale den Vertrag mit der Deutschen Post kurz nach dem Vorfall gekündigt. Doch ein Nachfolger sei bereits gefunden und habe am Mittwoch die Partnerfiliale übernommen. Mathias Weinzierl