Rosenheim/Traunstein – Von Zuschüssen für die Denkmalpflege bis zu Unterstützungen für Sportveranstaltungen, die coronabedingt entfallen mussten oder müssen: Der oberbayerische Bezirkstag hat in seiner jüngsten Sitzung finanzielle Hilfen für verschiedene Bereiche beschlossen. Auch die Landkreise Rosenheim und Traunstein wurden dabei bedacht.
Höchste Summe für
das Haus Scholastika
Insgesamt 900000 Euro nimmt der Bezirk für die Denkmalpflege in die Hand. 137000 Euro davon fließen in den Landkreis Rosenheim. Die laut Bezirk höchstmögliche Fördersumme von 50000 Euro erhält die Abtei der Benediktinerinnen Frauenwörth auf der Fraueninsel für die Sanierung des Gästehauses, das auch unter dem Namen Haus Scholastika bekannt ist. Unterstützt werden zudem Arbeiten an der Kuratiekirche Mariä Opferung (12000 Euro), an der Sachranger Pfarrkirche St. Michael (30000 Euro), am Burgtor in Oberaudorf (3000 Euro), am ehemaligen Brechlbad in Amerang (2000 Euro) und an der Werkssiedlung in Kolbermoor (6000 Euro). Zudem werden die Sanierung eines Einfristhofs in Eggstätt sowie eines historischen Wohngebäudes in Sachrang bei Aschau mit jeweils 15000 Euro gefördert. Kleinere Beträge lässt der Bezirk auch für neue Fenster am Schloss Penzing in Babensham und für die Fassade des Alten Bräuhauses in Neubeuern springen.
Im Landkreis Traunstein werden mit insgesamt 66000 Euro unter anderem die Bergknappen-Herberge in Siegsdorf (12000 Euro) sowie ein denkmalgeschützter Bergbauernhof in Ruhpolding (1500 Euro) gefördert.
Dabei fließen die Fördermittel des Bezirks Oberbayern nicht nur in Bauwerke und deren Interieur, sondern auch in kulturelle und sportliche Angebote in der Region. So werden die Opernfestspiele aus dem Fördertopf „Kunst und Kultur“, der insgesamt 1,5 Millionen Euro umfasst, mit 13500 Euro bezuschusst.
Seminare zum
Thema Volksmusik
Kleinere Summen aus dem Bereich „Regionale Musikpflege“ gibt es zudem für Volksmusikseminare in Grassau und Staudach. Über 2800 Euro aus den Finanzmitteln zur Heimatpflegeförderung dürfen sich die Macher des Formats „Kinder erleben Oberbayern“ von Radio Regenbogen in Rosenheim freuen.
Auf eine finanzielle Förderung durch den Bezirk Oberbayern hätte heuer erst mal auch der Eberl-Chiemsee-Triathlon setzen können – hätte er nicht coronabedingt abgesagt werden müssen. Der Bezirkstag hat daher entschieden, dass sich Oberbayern zumindest mit 25 Prozent an den Kosten der Vorbereitung beteiligen wird.