Rosenheim – Das Zentrum Südostoberbayern der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) sucht ehrenamtliche Familienbegleiter und bietet dazu eine Schulung in Rosenheim von Mitte September bis Anfang Februar. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Die Familienbegleiter gehen wöchentlich in die Familie und betreuen das kranke Kind oder Geschwisterkinder über die Zeit der Erkrankung und bei Bedarf über den Tod hinaus. Neben dem regelmäßigen Austausch mit der hauptamtlichen Fachkraft werden jedes Jahr kostenlose Praxisbegleitungs- und Supervisionsgruppen sowie Fortbildungen angeboten.
In etwa 120 Unterrichtseinheiten an mehreren Wochenenden werden die Ehrenamtlichen vorbereitet. Basiskompetenzen zur Kinderhospizarbeit mit Fachwissen der Medizin, Pädagogik, Rechtswissenschaft, Psychologie, Krankenpflege, Sozialen Arbeit und des Bestattungswesens sind Kursinhalte.
Die vierteilige Schulung findet in der Bayerstraße 2a in Rosenheim statt. Der erste Block ist von Donnerstag, 17., bis Sonntag, 20. September, angesetzt, der zweite von Freitag, 9., bis Sonntag 11. Oktober. Der dritte und vierte Block folgen dann von Freitag, 13., bis Sonntag, 15. November, sowie von Freitag, 5., bis Sonntag, 7. Februar.
Nähere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei Christina Schultz unter Telefon 08031/3911663 und unter 0176/12346699 oder per E-Mail (christina.schultz@kinderhospiz-muenchen.de).