Ausgebildete Landwirte zeigen ihr Können

von Redaktion

Das Wissen über Melktechniken, Zuchtvieh und Maschinen wird geprüft

Rosenheim – 48 junge Landwirte aus den Rosenheimer Ausbildungsbetrieben absolvieren derzeit die beruflichen Abschlussprüfungen. Nach einer mehrjährigen beruflichen Ausbildung zeigen sie ihr Wissen und Können in den Ställen und auf den Feldern der Prüfungsbetriebe. Die Schwerpunkte liegen naturgemäß in der Milchviehhaltung, Jungviehaufzucht, Grünlandbewirtschaftung und im Ackerfutterbau.

Die Ausbildung zum Landwirt ist extrem vielseitig. Die Prüflinge melken mit verschiedenen Melktechniken, berechnen Rationen und füttern den vorhandenen Viehbestand, wählen Zuchttiere für eine Tierschau aus und richten Kälber und Kühe für den Zuchtviehmarkt her. Auf dem Feld wird gesät, ordnungsgemäß gedüngt und Gülle ausgebracht.

Der Ackerboden wird mittels Spatendiagnose beurteilt und Grünlandbestände werden pflanzenspezifisch erfasst und bewertet. Neben der Geschicklichkeit im Umgang mit Tieren und Maschinen wird auch das praktische Wissen rund um die ordnungsgemäße Landwirtschaft geprüft und bewertet. Im Anschluss an die einzelnen praktischen Aufgaben müssen die Prüflinge in einem 30-minütigen Gespräch Rede und Antwort stehen.

In diesem Jahr werden 48 Prüflinge an zwölf Tagen aus insgesamt sechs Prüfungsbetrieben geprüft. 36 Prüfer, meist selbst Ausbilder oder Lehrer, sind im Durchschnitt vier Tage im Einsatz.

Nach Abschluss der Prüfungen werden die Besten in einer kleinen Feierstunde geehrt. Eine große Freisprechungsfeier ist in diesem Jahr nicht möglich.

Artikel 1 von 11