Hundstage: Wo bleibt die Sommerhitze?

von Redaktion

So heiß war es in der Region in den vergangenen Jahren – Das sind die Aussichten

Rosenheim – Zwischen 23. Juli und 23. August wird es richtig heiß. Zumindest statistisch: Die sogenannten Hundstage sind zwar kein meteorologischer Begriff, aber in dieser Zeit werden in der Regel die höchsten Temperaturen des Jahres gemessen. Und warum heißen sie ausgerechnet „Hundstage“? Der Begriff leitet sich aus dem Sternbild „Großer Hund“ ab. Das Sternbild ist genau in diesem Zeitraum gut am Himmel zu sehen.

Viele Menschen haben den Eindruck, dieser Sommer sei kein richtiger: zu kalt, zu nass. Die Daten erzählen jedoch eine andere Geschichte. In den Jahren von 1961 bis 1990 wurde in Rosenheim im Monat Juli ein Tagesmittelwert von 17,9 Grad gemessen. Bisher sind es laut Auskunft des Deutschen Wetterdienstes in München im Juli in Rosenheim 18,6 Grad – tatsächlich also deutlich heißer. Im Vorjahr lag das Tagesmittel bei 19,7 Grad im Monat Juli.

Wie werden sie nun, die Hundstage in diesem Jahr? In den nächsten Tagen ist laut Deutschem Wetterdienst mit normalen sommerlichen Temperaturen zu rechnen. Heute, Samstag, sind das zwischen 24 und 26 Grad mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Morgen, Sonntag, soll es etwas schlechter werden, da neue Tiefausläufer vom Atlantik heranziehen. Die Temperaturen liegen daher bei 23 Grad. Zu Wochenbeginn ist mit einem Temperaturanstieg zu rechnen, wobei der Dienstag der heißeste Tag der Woche werden soll – so zumindest die aktuelle Prognose.

Gute Nachrichten haben die Meteorologen für Gartenbesitzer: auch mit Niederschlägen ist weiterhin zu rechnen. Heidi Geyer

Artikel 4 von 11