Rosenheim/Wasserburg – Für die neue Krisenintervention im Landkreis Rosenheim suchen die Johanniter noch etwa zwölf Menschen, die sich 2021 für das ehrenamtliche Engagement ausbilden lassen wollen. In zwei Online-Infoabenden am kommenden Mittwoch und Donnerstag, 18. und 19. November, erklärt Ralph Bernatzky von den Johannitern die Details der Ausbildung und berichtet über die künftigen Aufgaben des Teams. Die Krisenintervention kümmert sich um Angehörige oder Zeugen nach einem Unglücksfall und will das im Landkreis bestehende Angebot des Roten Kreuzes und der ökumenischen Notfallseelsorge ergänzen. Die Ausbildung umfasst – wenn noch nicht vorhanden – eine Sanitätsausbildung und einen Kriseninterventionslehrgang mit insgesamt 80 Unterrichtseinheiten. Mindestens 23 Jahre alt sollten Teammitglieder sein und sich und andere Menschen gut einschätzen können. Auch eine gute psychische und physische Belastbarkeit sei nötig sowie die Akzeptanz unterschiedlicher Weltanschauungen und Religionen, teilen die Johanniter mit. Anmeldung für die Online-Kurse sind unter Telefon 08071/ 95566 oder per E-Mail an wasserburg@johanniter.de möglich. Die ehrenamtliche Krisenintervention der Johanniter wird für Betroffene kostenfrei sein.