Bad Aibling – Der Kleinprojektefonds für bürgerschaftliches Engagement in der LAG Mangfalltal-Inntal wird neu aufgelegt – unbürokratische Anträge und eine schnelle finanzielle Unterstützung für Kleinprojekte der Bürger in den LAG-Gemeinden sind wieder möglich.
Nähkurse für Jugendliche, um alte Klamotten aufzuwerten, ein regionenübergreifendes Big-Band-Treffen, die naturnahe Gestaltung eines Gemeindegartens, literarische Sonderausstellungen der Museen rund um Rosenheim, eine Computersprechstunde für Senioren, ein Denkmal für Enoch zu Guttenberg, eine Musikanlage für den Bandprobenraum – all das und einiges mehr ist bereits mit dem Kleinprojektefonds der LAG gefördert worden.
Die örtliche Musikkapelle wollte sich schon immer mal einen Kurs mit einem angesagten Profi gönnen, aber das nötige Kleingeld dafür fehlt? Der Sportverein möchte die Jugendtrainer coachen lassen oder benötigt neues Equipment fürs Training? Der Gartenbauverein möchte den Ort mit heimischen Pflanzen verschönern? Der Schulförderverein möchte eine politische Bildungsfahrt anbieten?
Wer eine andere Idee hat, die das Ehrenamt in der Gemeinde fördert und finanzielle Unterstützung benötigt, kann sich an die LAG Mangfalltal-Inntal mit dem Kleinprojektefonds Bürgerengagement wenden.
Mit einem Betrag von maximal 2500 Euro gefördert werden können Kleinmaßnahmen, die das Ehrenamt in der Region unterstützen, in der LAG liegen und zeitlich begrenzt sind. Anträge stellen können Schulen, Kindergärten, Vereine und andere Vereinigungen, die sich ehrenamtlich betätigen. Die Anträge werden nach der Reihe des Eingangs bearbeitet, es stehen insgesamt gut 22000 Euro dafür zu Verfügung.
Die LAG Mangfalltal-Inntal ist ein Zusammenschluss von 16 Gemeinden, die unter Beteiligung der Bürgerschaft und der lokalen sowie regionalen Akteure eine gemeinsame Lokale Entwicklungsstrategie (LES) für die Leader-Förderperiode 2014 bis 2020 erarbeitet haben und diese nun unter Nutzung von Leader-Fördermitteln umsetzen. Weitere Informationen gibt es unter www.lag-mangfalltal-inntal.de oder Telefon 08061/908071.