Stets den Schutz der Ausflügler im Auge

von Redaktion

Lawinenkommission verabschiedet ihren langjährigen Obmann Hans Vogt

Brannenburg – Über 30 Jahre lang engagierte sich Hans Vogt bei der Lawinenkommission Brannenburg. Zählt man die Jahre als Sprengmeister und Betriebsleiter bei der Wendelsteinbahn mit, sind es mehr als 45 Jahre. Jetzt wurde Vogt bei der Versammlung der Lawinenkommission Brannenburg als langjähriges Mitglied und Obmann der Kommission verabschiedet.

Bahnmeister
und Betriebsleiter

Bedingt durch seine Tätigkeit als Bahnmeister und Betriebsleiter bei der Wendelstein-Zahnradbahn arbeitete Hans Vogt bereits seit 1975 als Sprengberechtigter für Lawinensprengungen eng mit der damals neu gegründeten Lawinenkommission zusammen. Nach einem schweren Lawinenunglück bei der Wendelsteinbahn im Jahr 1975 wurden unter seiner Tätigkeit als Bahnmeister und Betriebsleiter zahlreiche Baumaßnahmen zum Lawinenschutz an der Zahnradbahnstrecke und an den Skiabfahrten durchgeführt.

1987 wurde Vogt durch die Gemeinde Brannenburg in die Lawinenkommission berufen. 2012, im Zuge seines Eintritts in den Ruhestand, übernahm Hans Vogt schließlich das Amt des Obmanns der Lawinenkommission. 2019 übergab er an seinen Nachfolger Sepp Obermair junior.

Präsentkorb
vom Nachfolger

Wäre Corona nicht gewesen, so wäre Vogt im Frühjahr 2020 bei dem Kommissionstreffen des Landkreises offiziell verabschiedet worden. Da diese Veranstaltung pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, ehrte die örtliche Lawinenkommission ihren ausscheidenden Obmann Hans Vogt nun im Rahmen der jährlichen Versammlung. Der neue Obmann Sepp Obermair überreichte als Dankeschön für das jahrzehntelange Engagement ein kleines Präsent und würdigte Vogts Wirken.

Artikel 4 von 11