Polizei warnt

Betrügerische E-Mail-Rechnungen

von Redaktion

Wasserburg – Erneut sind falsche Rechnungen per E-Mail in der Region im Umlauf. Darauf hat jetzt die Polizeiinspektion Wasserburg hingeweisen. Hauptsächlich seien Firmenpostfächer betroffen. Der Rechnungsempfänger wird seitens eines fiktiven Domainserviceanbieters dazu aufgefordert, einen dreistelligen Betrag auf ein ausländisches Konto zu überweisen, obwohl ein derartiges Geschäft nie abgeschlossen wurde. Neben zahlreichen Formfehlern finden sich laut Polizei weder Erreichbarkeiten noch eine Firmenanschrift des Rechnungstellers auf der PDF-Datei. Im kleingedruckten Text wird anschließend erläutert, dass es sich angeblich nur um ein Angebot handeln würde. Eine Zahlung auf das Angebot hin würde sich allerdings dann als „Auftragsbestätigung“ verstehen. Seitens der Polizei wird davon abgeraten, auf derartige Rechnungen mit ausländischem Empfängerkonto zu reagieren.

Artikel 3 von 11