Koordination und Interessenvertretung

von Redaktion

Leitung der BRK-Kreisbereitschaft ist neu gewählt

Rosenheim – Der BRK-Kreisverband Rosenheim wählte im Januar einen neuen Vorstand und eine neue Kreisbereitschaftsleitung. Sie vertritt die Interessen der Bereitschaften innerhalb des BRKs und koordiniert die Arbeit des Kreisausschusses.

Neuer Kreisbereitschaftsleiter ist Michael Lederwascher aus der Bereitschaft Bad Endorf, bei der er zuletzt auch Bereitschaftsleiter war. Zu seinem Ersten Stellvertreter wurde Günter Graupe, bisher Leiter der Bereitschaft Rosenheim, gewählt. Als Zweiter Stellvertreter wurde Benny Wunder, ebenfalls von der Bereitschaft Bad Endorf, hinzuberufen. Im BRK-Kreisverband Rosenheim gibt es zwölf Bereitschaften mit 562 Aktiven. Die ehrenamtlichen Mitglieder sind zum einen für die Sanitätsdienste bei Veranstaltungen zuständig, unterstützen den Rettungsdienst bei Großschadensereignissen und kommen im Katastrophenfall zum Einsatz. Zu den Bereitschaften zählen auch die Schnelleinsatzgruppen Verpflegung, Betreuung, Transport, Information und Kommunikation, Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung, Technik und Sicherheit, psychosoziale Notfallversorgung sowie die Motorradstreife und das Kriseninterventionsteam.

Artikel 10 von 11