Landkreis will digitale Bildungsregion werden

von Redaktion

Kreistag ebnet Weg für Zertifikat

Rosenheim – Der Landkreis Rosenheim will sich am Zertifizierungsprozess des Kultusministeriums zur „Bildungsregion“ und in einem nächsten Schritt zur „Digitalen Bildungsregion“ beteiligen. Hierfür gaben der Kreisausschuss und der Kreistag bei ihrer jüngsten Sitzung jeweils ohne Gegenstimme grünes Licht. Ziel einer Bildungsregion ist die Verbesserung der Bildungsqualität in ihrem Bereich. Hierfür arbeiten die Schulen, die Kommunen, die Jugendhilfe, die Arbeitsverwaltung, die Wirtschaft, die Hochschule und außerschulische Organisationen eng zusammen. Dem Landkreis schwebt auch eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt Rosenheim vor.

Landrat Otto Lederer (CSU) betonte, der Landkreis verfüge bereits über viele Ressourcen, die eine Bildungsregion prägten. Gleichzeitig mahnte er aber zur Eile. „Wenn wir den Sprung jetzt nicht schaffen, sind die Türen für eine Zertifizierung vielleicht für immer geschlossen.“ Lederer schwebt eine enge Einbindung der Hochschule in den Prozess sowie eine stärkere Vernetzung schulischer und außerschulischer Bildungsangebote vor. Vordringliche Aufgabe sei jetzt, mit den Akteuren vor Ort ein auf die Region abgestimmtes Konzept für die Optimierung des Bildungsangebots zu entwickeln.tt

Artikel 8 von 11