Auch Rosenheim nutzt jetzt die Luca-App

von Redaktion

Gesundheitsamt schafft Grundlagen – Corona-Nachverfolgung soll dadurch effektiver werden

Rosenheim – Das Rosenheimer Gesundheitsamt nutzt ab sofort die Luca-App zur Unterstützung bei der Kontaktpersonennachverfolgung. Das teilte die Behörde gestern mit. In den vergangenen Wochen wurden die nötigen Schritte in die Wege geleitet, sodass künftig alle Beteiligten gleichermaßen von den Vorteilen der App profitieren können.

Voraussetzung ist nach Angaben des Gesundheitsamtes, dass ein Check-In der positiv getesteten Person im fraglichen Zeitraum mittels der App stattgefunden hat und das Gesundheitsamt über die Infektion und den Aufenthalt in der Einrichtung informiert wurde. Die Mitarbeiter in der Kontaktnachverfolgung des Gesundheitsamtes können dank der App im Falle einer bestätigten Infektion nach Freigabe der Check-In-Datensätze durch den jeweiligen Betreiber den entsprechenden QR-Code entschlüsseln und die betroffenen Kontaktpersonen ermitteln sowie über einen möglichen engen Kontakt zu einer infizierten Person informieren. Die Luca-App ist ein freiwilliges und kostenloses Angebot.

Dr. Wolfgang Hierl, Leiter des Rosenheimer Gesundheitsamtes, hofft, dass möglichst viele Einrichtungen, die zur Kontaktdatenverfassung verpflichtet sind, in Zukunft diese digitale Lösung nutzen. „Die App ist ein weiteres Instrument, um in dieser neuralgischen Phase der Pandemie, in der wir uns derzeit befinden, eine noch effektivere Nachverfolgung gewährleisten zu können.“

Für die Nutzung der Software ist eine einmalige Eingabe der persönlichen Kontaktdaten in die Luca-App nötig. Das System erstellt für den Nutzer einen personalisierten, sich ständig ändernden und verschlüsselten QR-Code. Für Personen, die kein Smartphone besitzen, gibt es alternativ den Luca-Schlüsselanhänger, ein analoges Gegenstück, das unter www.luca-app.de bestellt werden kann. Durch das Scannen des QR-Codes – ob digital oder analog – durch den jeweiligen Gastgeber, wird letztlich der Check-In vollzogen. Nähere Informationen zur Registrierung und Einrichtung gibt es unter www.luca-app.de/nutzeluca.

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales hat eine landesweite Lizenz für die Luca-App erworben, mit der die Software in Bayern von allen Gesundheitsämtern und zur Kontaktdatenerfassung verpflichteten Einrichtungen genutzt werden kann.

Artikel 2 von 11