Bad Aibling/Rosenheim – Im Ausbildungsförderzentrum (AFZ) in Bad Aibling-Mietraching läuft derzeit die Bewerbungsphase für das kommende Schul- und Ausbildungsjahr. Jobcenterkunden mit Migrationshintergrund oder Förderbedarf im Alter von 18 bis 25 Jahren können sich um einen von neun Plätzen in der Aktivierungsphase bewerben.
Erstmals können AFZ-Leiterin Angela Breit und ihr Team zusätzlich zu den vom Jobcenter Landkreis Rosenheim geförderten Maßnahmen drei Stipendien für motivierte Menschen vergeben, die mit individueller Förderung einen Mittelschulabschluss und eine assistierte Ausbildung machen möchten. Die Mittel für die Stipendien stammen von einem privaten Förderer, der vor fünf Jahren mit einer ersten Großspende die Entstehung des AFZ ermöglicht hat, um junge Menschen mit heimischen Betrieben zusammenzubringen und so dem Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken.
Die Teilnehmer der Aktivierungsphase wohnen in einer teilbetreuten Wohngemeinschaft und besuchen die AFZ-Klasse am Dietrich-Bonhoeffer-Bildungscampus des Diakonischen Instituts für Bildung und Soziales (DIBS), wo sie mit individueller Förderung den Mittelschulabschluss erwerben. Im Rahmen von regelmäßigen Praktikumswochen lernen sie lokale Betriebe kennen und haben dabei die Chance, diese von sich zu überzeugen und einen Ausbildungsvertrag zu erhalten. In der folgenden Assistierten Ausbildung profitieren Auszubildende wie auch Betriebe von der engen Begleitung durch die Mitarbeiter des AFZ, die in diesem Jahr zu den ersten erfolgreichen Abschlüssen geführt hat. Bewerber in Ausbildung können sich auch direkt für den Einstieg in eine Assistierte Ausbildung bewerben.
Ausführliche Informationen über das Angebot sowie die Möglichkeit der Kontaktaufnahme gibt es online unter der Adresse www.malteser-werke.de/afz oder direkt bei AFZ-Leiterin Angela Breit unter der Telefonnummer 0160/2439014 sowie per Mail an die Adresse angela.breit@malteser.org.