Rosenheim – Oberstudiendirektorin Bärbel Marx, Schulleiterin der Fachschule Rosenheim, verabschiedete jetzt 75 Absolventen ins Berufsleben. 16 erlangten zusätzlich zum Abschluss als staatlich geprüfte Holztechniker die Fachhochschulreife.
Pandemiebedingt wurden in einer zweiteiligen Veranstaltung zunächst in den Räumen der Staatlichen Fachschule Rosenheim die Abschlusszeugnisse an die Absolventen überreicht. Stellvertretender Schulleiter Josef Oberniedermaier stellte heraus, dass das Fachschulteam sehr stolz auf die Absolventen sei. In den beiden herausfordernden Jahren der Weiterbildung zum staatlich geprüften Holztechniker mussten alle zusätzlich zur Ausbildung auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie bewältigen. Umso mehr könnten sich jetzt alle Absolventen darüber freuen als „Rosenheimer“ Holztechniker bestens qualifiziert ins Berufsleben zu gehen.
Bei der anschließenden Feier wurden die besonderen Leistungen aller gewürdigt. Markus Reischmann, Vorsitzender der Vertretung studierender Techniker, beglückwünschte alle Absolventen zum Geleisteten. Sein Dank ging auch an das Lehrerkollegium, das den Unterricht mit sehr viel Engagement sowohl in Distanz als auch im Wechsel per Streaming und in Präsenz sehr gut organisiert habe.
Schulleiterin Bärbel Marx stellte den Mut der Absolventen in den Vordergrund. Sie mussten vieles aufgeben, um nach Rosenheim zu kommen und sich zwei Jahre einer intensiven beruflichen Weiterbildung stellen. Trotz der Corona-Pandemie hätten die Absolventen durch angepasste Unterrichtsformen die schwierige Zeit sehr gut gemeistert und die Fachschule erfolgreich abgeschlossen. Jeder Abschluss sei aber auch gleichzeitig ein Neuanfang, sowohl im Leben, als auch in der Arbeit in einem neuen Betrieb. Es gelte nun, mutig nach vorne zu schauen, seinen eigenen Weg zu gehen und beherzt einen Schritt vor den anderen zu setzen.