Brannenburg – Die Corona-Fallzahlen in der Region Rosenheim steigen sprunghaft an. Für Aufsehen sorgt nun ein Corona-Ausbruch bei den Fußballern des TSV Brannenburg. Wie das Staatliche Gesundheitsamt Rosenheim auf Anfrage der OVB-Heimatzeitungen mitteilte, sind fünf positive Fälle im Umkreis des TSV Brannenburg aufgetreten.
Zum Hergang: Am 3. August haben zwei Spieler einen PCR-Test machen lassen, ihre Ergebnisse waren positiv. Beide hatten laut Gesundheitsamt milde Symptome, darunter eine „laufende Nase“, Geruchs- und Geschmacksverlust.
Im Zuge der Fallermittlungen stellte sich heraus, dass beide am 1. August in zwei verschiedenen Mannschaften für ihren Verein aufliefen und einer der beiden am 29. Juli am Training teilnahm. In den Partien am 1. August hießen die Gegner Flintsbach und Halfing-Höslwang.
Alle Spieler der vier Mannschaften wurden getestet. Die Spieler von Halfing/Höslwang waren alle negativ (Schnelltest). Weil die Spieler aus Flintsbach nach dem Spiel noch mit der Mannschaft aus Brannenburg zusammensaßen, wurde für alle ein PCR-Test angeordnet. Alle Spieler aus Flintsbach sind negativ, allerdings stehen laut Gesundheitsamt noch zwei Ergebnisse aus. Im Unterschied dazu wurden bei Brannenburg drei weitere Spieler positiv getestet. Sie befinden sich laut der Behörde in Quarantäne. Weil 14 Tage nach dem Erstkontakt, in diesem Fall das Training am 29. Juli, ein zweiter PCR-Test erforderlich ist, müssen sich alle Spieler am Wochenende erneut testen lassen. Wie die Behörde ausdrücklich betont, sind die Fälle rund um den TSV Brannenburg nicht ursächlich für die Zahl der aktuell neu gemeldeten positiven Fälle im Landkreis.
Denn: Die Fallzahlen in der Region schwellen seit dieser Woche an. Für den Landkreis Rosenheim kamen gestern 14 Neumeldungen hinzu, was die Sieben-Tage-Inzidenz auf 19,1 anschwellen ließ (Stand 11. August, 0 Uhr).
Am Vortag lag der Inzidenzwert noch bei 14,9. Ähnliches Bild in der Stadt Rosenheim: Hier kletterte die Sieben-Tage-Inzidenz mit dem gestrigen Tag auf 14,2; am Vortag lag sie noch bei 7,9.
Die Gründe für den Anstieg? Es handle sich um ein „diffuses Infektionsgeschehen“, wie das Staatliche Gesundheitsamt Rosenheim auf Nachfrage der OVB-Heimatzeitungen mitteilt. Von größeren Ausbrüchen hat die Behörde aktuell keine Kenntnis, auch nicht in Zusammenhang mit Corona-Infektionen, die diese Woche in Kitas in der Region aufgetreten waren: zwei Fälle im Kindergarten am Kirchplatz Bad Endorf und ein Fall im „Haus für Kinder Zwergerlmühle“ in Rohrdorf.