Auf der Jagd nach Feinden des Waldes

In Rosenheim ist das Eschentriebsterben ein großes Problem. Dr. Georg Kasberger (links), Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim, und Marius Benner, Leiter des Bereichs Forsten, begutachten hier den Ast einer Esche. Diese ist von einem Pilz befallen und stirbt langsam ab. Fotos Schöne

In Rosenheim ist das Eschentriebsterben ein großes Problem. Dr. Georg Kasberger (links), Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim, und Marius Benner, Leiter des Bereichs Forsten, begutachten hier den Ast einer Esche. Diese ist von einem Pilz befallen und stirbt langsam ab. Fotos Schöne

Wälder haben viele Funktionen. Sie sind Erholungszentren, schützen aber auch vor Lärm und binden das Treibhausgas CO2. Doch Pilze und Borkenkäfer bedrohen sie. Um die Feinde des Waldes geht es in der neunten Folge der Serie „Landwirtschaft im Wandel“.

Von Alexandra Schöne

Rosenheim – Sieht man ganz genau hin, erkennt man sie auf dem dürren Ast der Esche: die orangefarbenen Rückstände des Pilzes, der für den Wald im Landkreis Rosenheim das größte Problem darstellt. Es ist kein einheimischer Pilz, ursprünglich kommt er aus Ostasien. Er trägt den harmlos klingenden Name

Donnerstag, 6. November 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

3 Monate für 1 einmalig nur 34,90€

  • Unser günstiger Einstieg:
  • 3 Monate lang zum Vorteilspreis lesen.
Angebot sichern

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.