Bad Endorf – In der Kapelle des Schlosses Hartmannsberg in Bad Endorf hat Landrat Otto Lederer in einer feierlichen Zeremonie Irmingard Kink aus Stephanskirchen und Günther Bauer aus Prien die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik verliehen. Franz Xaver Sanftl aus Albaching, Rupert Rußwurm aus Amerang und Emil Maier aus Großkarolinenfeld bekamen die Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung überreicht.
Im Namen von Bundespräsident Walter Steinmeier übergab Lederer die Verdienstmedaille an Irmingard Kink, die für ihre fast 20 Jahre andauernde außergewöhnliche Pflegeleistung geehrt wurde. Nach einem Schlaganfall im Jahr 1999 hatte sie ihren Ehemann Johann Kink bis zu dessen Tod im Jahr 2019 rund um die Uhr gepflegt. Sie leistete die 24-Stunden-Betreuung weitestgehend allein. Trotz der körperlichen Einschränkungen ermöglichte sie es ihrem Mann, weiter am öffentlichen Leben teilzuhaben. „Auch als Ihr Mann im Zuge einer Durchblutungsstörung beide Beine verlor, kam ein Pflegeheim für Sie nicht infrage. Sie schafften stattdessen ein neues Pflegebett und einen Luftfilter an, sodass Sie ihren Mann weiter zu Hause pflegen konnten.“ Daneben arbeitete Irmingard Kink bis 2012 im landwirtschaftlichen Betrieb. Unterstützung erhielt sie in den vielen Jahren auch durch ihre Familie.
Günther Bauer aus Prien wurde ebenfalls mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Er engagierte sich viele Jahre lang für die Belange von Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. „Sie sind weit über Prien hinaus eine Institution“, sagte Lederer. Im Oktober 2007 übernahm Bauer den Vorsitz des Vereins zur Unterstützung behinderter Kinder und ihrer Angehörigen in Prien am Chiemsee, der später in „Leben mit Handicap e.V.“ umbenannt wurde und den er bis heute führt.
„Ihr größter Erfolg war die Etablierung der Wohnanlage Prien für Menschen mit Behinderung, um betroffenen Jugendlichen und Erwachsenen einen Platz zu ermöglichen, an dem sie möglichst eigenständig leben können, aber dennoch bestmöglich betreut werden“, sagte Lederer. Darüber hinaus engagiert sich Günther Bauer seit 2008 als Pate im Patenprojekt „Jugend in Arbeit“ im Landkreis Rosenheim und ist seit 2010 Mitglied der Volkshochschule Chiemsee e.V. und hier seit 2014 der Zweite Vorsitzende.
Ebenfalls wurden Franz Xaver Sanftl für sein langjähriges Engagement als Gemeinderatsmitglied und ehrenamtlicher Bürgermeister von Albaching, Rupert Rußwurm für seine 36 Jahre als Gemeinderat in Amerang und Emil Maier für sein Engagement als Gemeinderat und Dritter Bürgermeister der Gemeinde Großkarolinenfeld sowie als Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt in Großkarolinenfeld mit der Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung in Bronze geehrt.
„Sie alle haben sich durch ihr langjähriges Engagement in der kommunalen Selbstverwaltung verdient gemacht. Dafür spreche ich Ihnen meinen großen Dank und meine große Anerkennung aus“, sagte Lederer.