Rosenheim – Eine Demenzerkrankung ist für Betroffene und deren Angehörige eine große Herausforderung und stellt im Alltag oftmals eine starke Belastung dar. Um für das Thema zu sensibilisieren, beteiligt sich das Gesundheitsamt Rosenheim an der zweiten bayerischen Demenzwoche mit drei Veranstaltungen.
Der Online-Vortrag „Demenz – Humor kann helfen“ findet am 22. September, 14 Uhr, statt. Am 24. September gibt es um 14 Uhr eine Präsenz-Veranstaltung im Landratsamt Rosenheim mit anschließender Möglichkeit, den „Demenzparcours“ auszuprobieren. Für beide Veranstaltungen ist eine Anmeldung unter www.famplus.de erforderlich. Referent ist der Autor, Humortherapeut und Demenzexperte Markus Proske.
Der Vortrag „Schmetterlinge im Kopf – Herausforderung Demenz bei Menschen mit Lernschwierigkeiten“ mit Workshop findet am 23. September, 10.30 bis 14.30 Uhr, statt. Referentin ist Christina Kuhn, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Demenz Support Stuttgart gGmbH. Diese Veranstaltung richtet sich explizit an Mitarbeitende von stationären beziehungsweise teilstationären Einrichtungen. Anmeldung bei Michaela Lichtinger unter Telefon 08031/ 3926216 oder per E-Mail an michaela.lichtinger@lra-rosenheim.de.