Rosenheim – Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung hilft bei Fragen zum Leben mit Behinderung. Ab November stehen auch die Außenstellen Prien, Bad Aibling, Oberaudorf und Wasserburg wieder für persönliche Treffen offen. Neu hinzugekommen ist die Peer-Beratung für Menschen mit Schwerhörigkeit.
Die EUTB von Startklar Soziale Arbeit im Landkreis Rosenheim berät seit drei Jahren kostenfrei Menschen mit Behinderung, die eine unabhängige Beratung wünschen, oder Angehörige, die Fragen haben, sich überfordert fühlen oder Sorgen haben. „Die Anfragen sind so vielfältig wie die Menschen, die zu uns kommen. Sie reichen von der Beantragung von Leistungen bis zur Zukunftsplanung, dabei geht es oft um finanzielle Fragen, aber auch darum, Ressourcen zu finden, um selbstbestimmt zu leben“, so Nils Vater, Leiter der EUTB in Rosenheim.
So suchen Ratsuchende etwa Antworten darauf, wie eine Betreuung funktioniert, welche Kosten der Staat trägt oder die Krankenkasse und welche personellen Hilfen es gibt. Die EUTB ist „eine für alle“. Das bedeutet, dass alle Anliegen angenommen werden, dazu gehören seit Neuestem auch Beratungen für Menschen mit Schwerhörigkeit. Ebenfalls neu hinzugekommen ist eine Außenstelle in Oberaudorf in den Räumen der Bürgerhilfe Audorf.
Anders als bei den vielen anderen Beratungsangeboten, sind EUTB-Berater oder deren Angehörige selbst von Behinderung betroffen, sodass es ein großes Verständnis für die Anliegen der Ratsuchenden gibt und ein Gespräch auf Augenhöhe stattfindet. Termine können unter Telefon 08031/2215804 oder unter eutb@startklar-soziale-arbeit.de vereinbart werden. Die Beratungen finden persönlich, telefonisch oder per Videochat statt.