Haus wird Raub der Flammen

von Redaktion

Schaden im mittleren sechsstelligen Bereich – Ursache unklar

Waldkraiburg – Ein Brand hat gestern in den frühen Morgenstunden ein Einfamilienhaus in Waldkraiburg schwer beschädigt. Die Polizei geht von einem Schaden von rund 500000 Euro aus. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.

Lichterloh brennt der Dachstuhl, als die Feuerwehr zum Einsatzort gekommen ist. Gegen 0.45 Uhr hatte ein Anwohner den Dachstuhlbrand im Ruinenweg bemerkt und den Notruf verständigt. Nur wenige Minuten später waren die ersten Einsatzkräfte auch schon vor Ort, doch bis dahin hatten sich die Flammen rasch ausgebreitet. „Der Dachstuhl stand bereits innen und außen in Vollbrand“, erklärt Waldkraiburgs Kommandant Bernhard Vietze am Morgen danach. Sofort habe man von innen und außen mit den Löscharbeiten begonnen. Schwierig sei dabei die enorme Hitze gewesen.

Ihren Einsatz beendeten die Aktiven der Waldkraiburger Wehr gegen 6 Uhr. Von einem „gutem Zusammenspiel“ der Einsatzkräfte spricht Kreisbrandinspektor Bernd Michel, der selbst vor Ort war. Die Aktiven hätten den Einsatz gut abgearbeitet. Viel zu retten gab es allerdings nicht mehr, denn das Haus stand bereits im Vollbrand und wurde dadurch schwer beschädigt.

Glücklicherweise konnten sich alle Bewohner des Hauses rechtzeitig vor den Flammen in Sicherheit bringen und blieben unverletzt. Ersten Einschätzungen vor Ort zufolge liegt der Schaden im mittleren sechsstelligen Bereich. Das Haus ist bis auf Weiteres unbewohnbar.

Die Ermittlungen führt nun die Kriminalpolizeistation Mühldorf fort. Noch kann die Polizei keine genauen Angaben zur Brandursache machen. Nur soviel, dass derzeit keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung vorliegen. Möglicherweise könnte ein technischer Defekt an einem Gerät zu dem verheerenden Feuer geführt haben. Raphaela Lohmann

Artikel 4 von 11