FDP sagt politischen Aschermittwoch ab
Die FDP hat ihren politischen Aschermittwoch, zu dem Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann und Martin Hagen, Chef der bayerischen FDP, nach Rosenheim gekommen wären, aufgrund des Kriegs in der Ukraine abgesagt. Ein „deftiger Schlagabtausch“ würde laut FDP „dem Ernst der Lage nicht gerecht“.
Bangen um Freunde aus Kiew
Rudi Gebhart vom Bad Aiblinger Freundeskreis Cavaion bangt um das Leben seines Freundes Kostiantyn Lisetzkyi und dessen Familie, die in Kiew lebt und die die Explosionen der russischen Bomben aus dem Schlaf gerissen hat. Der Kontakt ist über Bewohner der italienischen Partnerstadt entstanden, die sich in der Ukraine für Kinder engagieren. Seinem Kiewer Freund hat er nun angeboten: „Kommt zu uns. Ihr könnt in unserem Gästezimmer wohnen.“
AfD-Abgeordneter gibt Merkel eine Mitschuld
Franz Bergmüller, Landtagsabgeordneter der AfD und Gastwirt aus Feldkirchen-Westerham, hat den Angriff Russlands auf die Ukraine zwar scharf verurteilt, gibt aber auch Angela Merkel, die eine europäische-russische Freihandelszone verhindert habe, eine Mitschuld. „Mit engem Handel und intensiven Gesprächen wäre es gar nicht zu einer solchen Konfrontation gekommen“, behauptet der wirtschaftspolitische Sprecher der AfD-Fraktion in einer per E-Mail verschickten Pressemitteilung.