Unter der Rubrik „Auszeit mit der ,Eiszeit‘“ beantworten die OVB-Heimatzeitungen immer samstags Fragen rund um die „Eiszeit“, die Gegenstand der Ausstellung im Lokschuppen ist.
Gab es Ausstellungen in der Eiszeit
Höhlenmalereien zählen zu den ältesten und bekanntesten Kunstwerken. Wir wissen aber nicht, warum die Menschen sie schufen. Vielleicht wollte man mit den Zeichnungen das Jagdglück beschwören? Denn die Höhlenmalereien zeigen häufig Jagdtiere wie Bison, Mammut oder Wildpferde. Zum Malen benutzten die Künstler und Künstlerinnen Holzkohle für Schwarz und Ockerfarben für Braun und Rot-Töne. Das sind mineralische Erdfarben, die man zerrieb. Sie wurden mit Wasser vermischt und konnten so auf die Fläche aufgetragen werden. Gemalt wurde mit dem Finger oder vielleicht auch mit Pinseln aus Zweigen oder Fellbüscheln.