Rosenheim – Der Hilferuf der Busunternehmen aus der Region wird lauter. Rund 20 Unternehmen schließen sich bayernweit zusammen und lassen heute den Busverkehr zwischen 5 und 9 Uhr zum Erliegen kommen. Mit ihrem Protest wollen die Fahrer auf die gestiegenen Dieselpreise aufmerksam machen und fordern vom Staat finanzielle Unterstützung. In den Landkreisen Rosenheim, Traunstein und Mühldorf fallen daher rund 50 Linien aus. Speziell der morgendliche Berufs- und Schülerverkehr ist von der Aktion stark betroffen.
Zweiter Protest
in 14 Tagen
„Nahezu alle Fahrten von uns fallen bis 9 Uhr aus“, bestätigt Claudia Hollinger, Busunternehmerin aus Bad Aibling. Sie war bereits bei der ersten Streikaktion in der Region beteiligt, bei der zum Abiturstart am 27. April rund zwölf Betreiber ihre Fahrzeuge stehen ließen (wir berichteten). Da laut Hollinger danach jedoch nichts Zählbares herausgekommen ist, sei es nun Zeit, nochmals lauter um Hilfe zu schreien.
Für die Schüler wird der Weg zum Unterricht dadurch erneut erschwert. Im Gegensatz zum Streik im April werden diesmal aber zumindest die Abiturienten nicht betroffen sein. Denn die mündlichen Prüfungen beginnen an den Rosenheimer Gymnasien erst ab dem 16. Mai. „Wenn wir außerdem rechtzeitig Bescheid wissen, bekommen wir das immer gut geregelt“, berichtet Gabriele Grundei von der Schulverwaltung des Rosenheimer Karolinen-Gymnasiums.
„Ich glaube nicht, dass es durch den Protest gleich zu einem kompletten Verkehrschaos kommt“, meint Gerhard Reiter vom gleichnamigen Busunternehmen aus Aschau. Er hofft jedoch, dass die Aktion als Signal ausreicht, um die Politik endlich zum Handeln zu bewegen.
Ein Überblick
über die Ausfälle
Neben den Linien in Bad Aibling und Aschau streiken die Betreiber aus Tacherting (Hövels), Brannenburg (Steinbrecher), Aßling (Riedl), Babensham (Huber), Mühldorf (Vorderobermaier), Irschenberg (Lechner), Schechen (Brüchmann) und Nußdorf (Margreiter). Nicht beteiligt sind dagegen die Fahrten des Rosenheimer Stadtverkehrs (Kroiss) und des Regionalverkehrs Oberbayern (Deutsche Bahn), wie zwei Sprecher der Unternehmen bestätigten. Eine Liste mit allen betroffenen Verbindungen finden Sie unter www.ovb-online.de.
Korbinian Sautter