Aktionstag zum Thema Naturgefahren im Rosenheimer Innmuseum

von Redaktion

Europäische Alpenraumstrategie informiert über Möglichkeiten der Vorsorge – Sonderausstellung zur Wildbachverbauung

Rosenheim – Die Europäische Alpenraumstrategie (EUSALP) ist im Rahmen einer „Roadshow“ auch in Rosenheim zu Gast: Morgen, Mittwoch, findet ein Informations- und Aktionstag zum Thema „Naturgefahren“ im Inn-Museum statt.

Verschiedene Ausstellungen, vielfältige Aktionen für Groß und Klein sowie spannende Vorträge und Diskussionen erwarten die Besucher. Dabei dreht sich alles um das Thema Naturgefahren. Besucher können an Info-Ständen mehr über EUSALP, Naturgefahren im Rosenheimer Raum sowie Vorsorge erfahren. Zudem kann das Inn-Museum besucht werden, das über Schifffahrt und die Flusslandschaft des Inns informiert.

Neu ist außerdem eine Sonderausstellung „120 Jahre Wildbachverbauung“, die von der Gründung der königlich-bayerischen Wildbachsektionen, der Entwicklung der Wildbachverbauung bis hin zum heutigen Umgang mit den Gefahren von Wildbächen berichtet.

Durch Naturgefahrenmodelle und -spiele kann das Thema Risikomanagement spielerisch entdeckt werden. Mit dabei sind auch Einsatzkräfte aus Rosenheim, die über ihre Tätigkeiten im Katastrophenschutz aufklären. Zum Abschluss tritt das Junge Theater Rosenheim auf.

Weitere Infos gibt es beim Landesamt für Umwelt, Telefon 0821/90715807 oder per E-Mail an Lena.Grossmann@lfu.bayern.de.

Programm

10 Uhr: Eröffnung

11 bis 16.30: Naturgefahren spielerisch verstehen: Ausstellungen, Info-Stände, Naturgefahrenmodelle.

15 bis 16 Uhr: Podiumsdiskussion „Starkregen – sind wir gewappnet?“ mit Akteuren aus Verwaltung, Forschung und Praxis sowie Betroffenen; Fragerunde.

16.30 bis 17 Uhr: Improvisationstheater „Junges Theater Rosenheim“.