Rosenheim – Passend zur Erlebnisausstellung „Eiszeit“ im Ausstellungszentrum Lokschuppen gibt es Workshops und Spezialführungen für die ganze Familie. Die Ausstellung ist mit 20 Grad Celsius klimatisiert. Bei ihr steht man Auge in Auge dem riesigen Mammut und den Höhlenhyänen gegenüber, versucht sich an Höhlenmalerei oder stellt danach eines der ältesten Klanggeräte der Menschheit her. 30 interaktive Medienstationen machen den Besuch zum Erlebnis. Als Ergänzung bietet der Lokschuppen in den Pfingstferien von Dienstag, 7., bis Freitag, 10. Juni, und von Montag, 13., bis Freitag, 17. Juni, Familienworkshops an. An jedem Tag erwartet die Besucher um 12 Uhr eine spannende Mitmachaktion.
Im Workshop „Eiszeit-Klang“ werden Schwirrhölzer hergestellt und bemalt, die beim Schwingen surrende Geräusche erzeugen. Hingucker für Hals und Schmuckkästchen aus Muscheln, Tierzähnen, Holzstückchen und anderen Materialien gestalten die Teilnehmer beim Workshop „Eiszeit-Schmuck“. Nicht nur für Hobby-Höhlenforscher ist der Workshop „Eiszeit-Kunst“, bei dem eigene Kunstwerke aus Pigmentfarben auf echte Solnhofener Platten gemalt werden. Praktisch sind die Eiszeit-Beutel, die Jäger und Sammler in der Eiszeit mit sich getragen haben. In diesem Workshop für Kinder ab zehn Jahren stellen die Teilnehmer ihren persönlichen Lederbeutel her.
Immer montags gibt es ermäßigte Familienpreise. Für die Workshops ist eine Anmeldung unter Telefon 08031/3659036 oder unter www.lokschuppen.de erforderlich.