Traunstein – Das Ergebnis des Traunsteiner Klima-Bürgerentscheids am gestrigen Sonntag ist eindeutig. Etwa 70,5 Prozent der Traunsteiner unterstützten das Bürgerbegehren nach strengen Klimaschutz-Maßnahmen mit ihrer Ja-Stimme. Aber: Die 2497 Ja-Stimmen sind zu wenige, um dem Ergebnis zur Gültigkeit zu verhelfen. Das Quorum wäre erst bei mindestens 3267 Ja-Stimmen erfüllt gewesen. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 22 Prozent. Damit ist, nach der ersten Abstimmung im Februar, nun auch der zweite Bürgerentscheid zu Klimaschutzmaßnahmen in Traunstein gescheitert. „Die Traunsteiner wollen keinen radikalen, ideologischen Klimaschutz“, interpretierte Oberbürgermeister Christian Hümmer (CSU) das Ergebnis. Die Stadt werde sich trotzdem weiter dem Klimaschutz widmen. Bei einem Erfolg des Bürgerentscheids hätte die Stadt Traunstein bis Ende 2029 85 Prozent weniger Kohlendioxid ausstoßen dürfen.xe