Tag der offenen Gartentür heuer im Mangfalltal

von Redaktion

42 Kilometer lange Fahrradtour führt zu 14 Stationen in Bruckmühl und Feldkirchen-Westerham

Rosenheim – Insgesamt 14 Stationen können am Sonntag, 26. Juni, beim Tag der offenen Gartentür im Landkreis Rosenheim besucht werden. Wer will, kann die einzelnen Punkte mit dem Rad ansteuern. Dafür wurde eine rund 42 Kilometer lange Fahrradtour konzipiert, die alle teilnehmenden privaten Gärten, öffentlich und gemeinsam bewirtschafteten Flächen, zwei Lehrpfade sowie ein Tropenhaus verbindet. Alle 14 Objekte liegen in den Gemeinden Feldkirchen-Westerham und Bruckmühl.

So kann zum Beispiel in Bruckmühl einer der letzten natürlichen Auwälder der Region besucht werden. Das Grundstück wurde 1995 vom Salus-Inhaber Otto Greither erworben, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, diesen Wald für die Nachwelt zu erhalten. In Feldkirchen-Westerham wartet unter anderem eine Streuobstwiese auf Interessierte. Jeder Apfel- und Birnenbaum, der hier wächst, hat eine eigene Patenfamilie. In Vagen gibt es einen öffentlichen Kräutergarten. Der Obst- und Gartenbauverein Vagen öffnet seinen Gemeinschaftsacker für Interessierte. Er wird seit zehn Jahren von verschiedenen Familien bewirtschaftet, die sich Parzellen teilen.

In Feldkirchen-Westerham wurde 2021 ein rund 1000 Quadratmeter großes Selbstversorger-Paradies mit dem Titel „Naturgarten“ ausgezeichnet. Auch dieses kann am Tag der offenen Gartentür stündlich im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Nützlinge wie Wildbienen, Eidechsen, Florfliegen, Igel, Frösche, Vögel und Fledermäuse haben hier ihr Zuhause gefunden.

In Bruckmühl öffnen Sophie Roß und Sebastian Pritzl ihr Tropenhaus für Besucher. Mitten in Oberbayern gedeihen dort tropische Früchte wie Bananen, Papaya oder Passionsfrucht. Mit der Dorflinde in Högling befindet sich auch ein Naturdenkmal auf der Route. Es wird vermutet, dass der Baum mit einem Umfang von neun Metern der älteste Baum im Landkreis Rosenheim ist. Obwohl der Stamm komplett hohl ist, treibt die Linde jedes Jahr kräftig aus.

Das komplette Programm mit allen Stationen gibt es unter www.landkreis-rosenheim.de.

Artikel 9 von 11