Die gute Nachricht

Zuwendungen an die Kommunen

von Redaktion

München/Rosenheim/Traunstein/Mühldorf – Mit 34 Millionen Euro unterstützt der Freistaat im Rahmen verschiedener Städtebauförderungsprogramme 126 Kommunen in Oberbayern – darunter auch viele in der Region. So erhält die Marktgemeinde Bad Endorf aus dem Städteförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“ 600000 Euro für Maßnahmen im Ortskern, die Stadt Rosenheim 60000 Euro für das Areal Endorfer Au/Finsterwalderstraße. Für Maßnahmen im Stadtkern erhält die Stadt Traunstein zudem 30000 Euro aus dem Programmteil „Lebendige Zentren“. Zuschüsse für viele Städte und Gemeinden aus der Region gibt es zudem aus dem Programmteil „Wachstum und nachhaltige Erneuerung. Hier fließen Gelder nach Aschau (30000 Euro, Ortsmitte), Bad Feilnbach (30000 Euro, Ortskern), Bernau (210000 Euro, Ortsmitte), Bruckmühl (90000 Euro, Ortskern), Frasdorf (30000 Euro, Ortsmitte), Gars (780000 Euro, Inn-Moränenland), Haag (60000 Euro, Lebensader B12), Kiefersfelden (60000 Euro, Gewerbebrachen Ortskern), Kolbermoor (240000 Euro, Innenstadt), Marquartstein (30000 Euro, Achentalgemeinden), Obing (300000 Euro, Chiemgau-Nord), Prien (30000 Euro, Ortskern mit Hafen), Raubling (60000 Euro, Ortsmitte), Rosenheim (30000 Euro, Altstadt-Ost; 690000 Euro, Bahnhofsareal), Ruhpolding (210000 Euro, ARGE Südliches Trauntal), Siegsdorf (30000, ARGE Südliches Trauntal), Übersee (30000 Euro, Achentalgemeinden) und Unterwössen (30000 Euro, Achentalgemeinden).

Artikel 11 von 11