Herbstfest bleibt familienfreundlich

von Redaktion

WV und Auerbräu geben Preise bekannt

Rosenheim – Erneut wurden zwei Geheimnisse rund um das Rosenheimer Herbstfest gelüftet: Der Bierpreis für die Auerbräu-Festhalle steht fest, ebenso die Fahrpreise für die Fahrgeschäfte – die weiter im familienfreundlichen Rahmen sein sollen, wie es seitens des Wirtschaftlichen Verbands Rosenheim (WV) als Veranstalter heißt. „Wir sind daher sehr stolz darauf, dass sämtliche Schaustellerbtriebe das offene Erfolgsgeheimnis der familienfreundlichen Wiesn trotz der allgemeinen wirtschaftlichen Belastungen weiterhin mittragen möchten.“ Laut WV wird die teuerste Einzelfahrt in einem Karussell 3,50 Euro nicht überschreiten. „Was angesichts von Fahrpreisen von bis zu acht Euro und mehr auf anderen Festplätzen wirklich bemerkenswert ist“, so WV-Vorstandsmitglied Maximilian Werndl.

Neuerungen hat Auerbräu zu bieten. So habe sich in der Auerbräu-Festhalle so manches verändert, wie es seitens des Unternehmens heißt. Geschäftsführer Dirk Steinebach: „Manches sieht man jetzt schon wie die Holzfassade und den neuen Anstrich, manches wird man erst spüren, wenn man bei uns ist. Wir haben zum Beispiel Fenster und das Dach thermisch saniert und unsere neue Belüftungen sorgen für angenehmes Klima.“ Auch die neue Festwirtsfamilie Heinrichsberger freut sich auf das Herbstfest und ist mit vielen Ideen und Herzblut bei der Sache. Ein Manko: Die Rohstoffpreise explodieren, Auerbräu zufolge ist allein Kohlensäure zum Zapfen der Massen jetzt schon teilweise Mangelware. „Wir bemühen uns sehr, die Kosten im Griff zu halten und gleichzeitig den Mehraufwand nicht einfach auf die Gäste umzulegen“, so Werner Heinrichsberger junior. Die Mass Wiesnmärzen wird in der Auerbräu-Festhalle 11,40 Euro kosten, Limonaden 3,70 Euro und Wasser 3,40 Euro. „An den Mittwochen wird bei uns für Kinder ein Essen mit Getränk für unter zehn Euro zu haben sein.“

Der stellvertretende WV-Vorsitzende Tobias Tomczyk ergänzt in einer Pressemitteilung: „Die Anstrengungen der Auerbräu GmbH sowie seinem neuen Festwirt, ebenso in dieser Tradition fortzufahren, begrüßen wir daher insbesondere.“

Artikel 2 von 11