Rosenheim – Oberstudiendirektorin Bärbel Marx, Schulleiterin des Beruflichen Schulzentrums Rosenheim und damit auch der Fachschule Rosenheim, verabschiedete jetzt bei einer feierlichen Abendveranstaltung 73 Absolventen ins Berufsleben. Zusätzlich erreichten 16 Absolventen die Fachhochschulreife zusätzlich zum Abschluss als staatlich geprüfte Holztechniker/Bautechniker.
Glückwünsche für
die Absolventen
Emanuel Pilzweger und Eva Knoll, Vorsitzende der „Vertretung studierender Techniker“, beglückwünschten alle Mitschüler zum Bestehen der Abschlussprüfung und dem damit verbundenen Abschluss. Trotz eines schwierigen ersten Schuljahres, zu dem es „nicht viel zu sagen gibt“, da es von Online-Unterricht beherrscht war, sowie eines zweiten Schuljahres, welches durch Corona-Tests und Masken geprägt war, konnten alle Absolventen im normalen Rahmen und erfolgreich die Abschlussprüfungen absolvieren. Aufgrund der Pandemie hatte dieser Jahrgang auch keine Festivitäten des Vorjahresjahrgangs miterlebt. Trotzdem gelang es ihnen, eigene Schwerpunkte zu setzen und auch einige Veranstaltungen für das so wichtige Schulleben auf die Beine zu stellen, die der Schulfamilie noch lange in Erinnerung bleiben werden. Ihr Dank richtete sich auch explizit an die Kollegen und das Sekretariat der Fachschule, die mit ihrem Einsatz den Erfolg ermöglicht hatten.
Marx betonte vor allem die Besonderheiten, mit denen die Schüler des Jahrgangs in die Schule gestartet waren. Dabei fielen Begriffe wie Hybrid-Unterricht, Streaming, Masken- und Testpflicht, die die Schulzeit beeinflusst hatten. Unter diesen Bedingungen haben die Schülerinnen und Schüler Großartiges geleistet. Die Schulleiterin hob insbesondere den Aspekt hervor, dass die staatlich geprüften Holztechniker/Bautechniker vor allem eines sind: gesucht! Damit wünschte sie den Absolventen einen guten Start in deren berufliche Zukunft, die aufgrund der aktuellen Situation des Konflikts in der Ukraine sicherlich ebenfalls mit Unwägbarkeiten und Herausforderungen gespickt sein wird. Die Fähigkeit, mit solchen Situationen umzugehen, haben die Schüler bereits an der Fachschule unter Beweis gestellt.
Zudem gab‘s an der Staatlichen Fachschule Rosenheim heuer eine Premiere: Der erste Jahrgang der Ausbildungsrichtung Bautechnik konnte feierlich verabschiedet werden.
Der Aufbau der Fachrichtung stellte für die gesamte Schulfamilie eine große Herausforderung dar. Daher ist es nach Einschätzung der Schulverantwortlichen „besonders großartig“, dass alle 21 Schüler die Prüfungen erfolgreich absolviert haben und sich nun als staatlich geprüfte Bautechniker bezeichnen dürfen – und dies trotz pandemischer Auflagen und Stolpersteine.
Ob vollständig digitalen Unterricht oder im Wechsel zwischen Distanz- und Präsenzunterricht, die Bautechniker meisterten alle Unterrichtsarten. Dies auch vor allem dank der Lehrkräfte und der hervorragenden technischen Ausstattung der Fachschule. Obendrein absolvierten acht Schüler der Fachrichtung Bautechnik erfolgreich den Zimmerermeister. Besonders hervorzuheben ist Lisa Butz, die mit einer traumhaften Note von 1,20 abschloss.