Die gute Nachricht

Neue „Werkzeuge“ für mehr Wohnraum

von Redaktion

Rosenheim/Traunstein/München – Viele Kommunen aus der Region erhalten neue „Werkzeuge“, um die Wohnungsnot zu lindern. Das hat das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr jetzt bekannt gegeben. Dazu hatte die Staatsregierung zunächst anhand verschiedener Kriterien „Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt“ ermittelt. Diese können im Rahmen der „Gebietsbestimmungsverordnung Bau“ in Zukunft unter anderem auf eine schnellere Genehmigung bei der Aufstockung von Wohngebäuden sowie einer Nachverdichtung setzen. Zudem erhalten diese Kommunen laut Ministerium ein erweitertes Vorkaufsrecht an brachliegenden und unbebauten Grundstücken. In der Region wurden folgende Kommunen als Nutznießer ermittelt: Rosenheim, Bad Aibling, Bernau, Bad Endorf, Bad Feilnbach, Brannenburg, Bruckmühl, Edling, Eiselfing, Feldkirchen-Westerham, Großkarolinenfeld, Kiefersfelden, Kolbermoor, Neubeuern, Oberaudorf, Pfaffing, Prien, Raubling, Riedering, Rimsting, Rohrdorf, Stephanskirchen, Tuntenhausen, Wasserburg und Traunstein.

Artikel 1 von 11