Blockabfertigung ist etwas anderes: Mit Stil und mit einem Hauch Nostalgie können sich die vielen Besucher, die mit der Bahn kommen (Mitte), zur Wiesn kutschieren lassen. Maximale Punktzahl fürs Wiesnbockerl, ebenfalls die Bestnote fürs Radltaxi, jedoch null Punkte für die 9-Euro-Ticket-Macher in Berlin – so gespalten fällt die Wiesnigel-Bilanz in Sachen ÖPNV, Beförderung und Transport aus. Gar nicht genug kann er das beliebte Wiesnbockerl loben, das die Herbstfestbesucher kostenlos vom Bahnhof zur Wiesn und wieder zurückbringt. Dank des Sponsorings der meine Volksbank Raiffeisenbank eG verkehrt das Bockerl noch bis einschließlich Sonntag täglich im Halbstunden-Rhythmus zwischen 11 und 18 Uhr. Auf dem Bild links wünschen Reinhold Frey (links), Vorstandsvorsitzender des Wirtschaftlichen Verbandes, und Jens Köhler, Regionaldirektor für die Region Rosenheim der meine Volksbank Raiffeisenbank eG, einen guten Wiesn-Endspurt. Ebensfalls voll im Trend: Das Radltaxi, das neben völliger Energie-Unabhängigkeit auch einen Schuss Romantik und Zweisamkeit bietet. Was sich aber die große Politik in Berlin dabei gedacht hat, das 9-Euro-Ticket nach drei Monaten Laufzeit fast deckungsgleich mit dem Wiesn-Start in Rosenheim auslaufen zu lassen, das ist schon ein starkes Stück und wirkt wie gezielte Schikane. Fotos schlecker, hölzl