Bad Aibling/Rosenheim – Der Einbruch ins Bad Aiblinger Pfarrhaus war scheinbar nur eine von mehreren Taten: Nach der Festnahme von zwei Tatverdächtigen geht die Polizei davon aus, dass sie damit eine ganze Einbruchserie aufgeklärt hat.
Wie berichtet, waren zwei Täter in der Nacht auf Montag in das Pfarrhaus an der Harthauser Straße in Bad Aibling eingebrochen. Dort verwüsteten sie die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld in dreistelliger Höhe. Noch während die Täter im Obergeschoss zugange waren, kehrten Stadtpfarrer Georg Neumaier und dessen Haushälterin vom Besuch des Rosenheimer Herbstfestes ins Pfarrhaus zurück. Nachdem sie die Einbrecher bemerkt hatten, riefen sie die Polizei, doch die beiden bis dato Unbekannten konnten zunächst flüchten.
Zeuge nimmt die Verfolgung auf
Ein Zeuge hatte jedoch die Verfolgung aufgenommen, sodass die Einsatzkräfte in unmittelbarer Nähe des Tatorts einen 28-jährigen Mann festnehmen konnten. Die ebenfalls geflüchtete Mittäterin blieb aber zunächst verschwunden.
Anhand der Spurenlage am Tatort konnten die Ermittler mittlerweile eruieren, dass der 28-Jährige und seine Mittäterin eine Scheibe im Erdgeschoss des Pfarrhauses einschlugen, so in das Haus eindrangen und anschließend das Pfarrbüro sowie die Privatwohnungen der Pfarrmitarbeiter durchwühlten und verwüsteten. Den verursachten Sachschaden im Gebäude – die Einbrecher hatten unter anderem mehrere Türen eingetreten und Möbel gewaltsam geöffnet – taxierten die Ermittler in einer ersten Schätzung auf rund 10000 Euro.
18-Jährige wird in Bad Aibling erwischt
Während der 28-jährige kroatische Tatverdächtige in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert wurde, fahndete die Kripo weiterhin unter Hochdruck nach der Mittäterin. Mit Erfolg: Am Dienstag konnte die 18-jährige Kroatin dann in Bad Aibling vorläufig festgenommen werden. Sie wurde gestern ebenfalls dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen geht die Kripo davon aus, dass auch Einbrüche in eine Tennishalle, eine Kletterhalle sowie in ein Vereinsheim an der Pürstlingstraße in Rosenheim Ende August auf das Konto des Duos gehen. Auch diese drei Objekte wurden laut Polizei damals gewaltsam betreten und massiv verwüstet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 12000 Euro, der Beuteschaden fiel mit einigen Hundert Euro vergleichsweise gering aus. Ob es weitere Einbrüche der beiden Täter gibt, sollen nun die weiteren Ermittlungen zeigen.