Genauer Blick auf die Lebenswelten

Die Partner des „Präventionsprojekts an Schulen“: (von links) Sigrid Rechenauer, Schulleiterin des Karolinen-Gymnasiums, Stephanie Schatt von der Schatt-Stiftung, Florian Zosseder, AOK Bayern, Neon-Geschäftsführer Benjamin Grünbichler, Michael Schönstein und (sitzend) Amtsleiter Christian Meixner, beide Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, Hendrik Dithmar von der Firma Bensegger sowie Christian Latein, meine Volksbank Raiffeisenbank eG. Foto re

Die Partner des „Präventionsprojekts an Schulen“: (von links) Sigrid Rechenauer, Schulleiterin des Karolinen-Gymnasiums, Stephanie Schatt von der Schatt-Stiftung, Florian Zosseder, AOK Bayern, Neon-Geschäftsführer Benjamin Grünbichler, Michael Schönstein und (sitzend) Amtsleiter Christian Meixner, beide Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, Hendrik Dithmar von der Firma Bensegger sowie Christian Latein, meine Volksbank Raiffeisenbank eG. Foto re

Vielfältige Workshops der Beratungsstelle Neon für Kinder und Jugendliche

Rosenheim – Sophia ist nicht smartphonesüchtig. Erleichtert blickt die Siebtklässlerin auf ihren Selbsttest, den sie im Präventionsworkshop „Chatten, Zocken, Cybercrime“ ausfüllte, während ihre Mitschüler Workshops zu anderen suchtrelevanten Themen besuchten.

Unterschied zwischen
Genuss und Sucht

D

Freitag, 12. September 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.