Unter der Rubrik „Auszeit mit der ,Eiszeit‘“ beantworten die OVB-Heimatzeitungen samstags spannende Fragen rund um die „Eiszeit“, die Gegenstand der aktuellen Ausstellung im Rosenheimer Lokschuppen ist.
Konnten Eiszeitmenschen einen Sonnenbrand bekommen?
In der Eiszeit fiel insgesamt wenig Regen und der Himmel war meistens strahlend blau mit erbarmungsloser Sonneneinstrahlung. Um sich vor der Sonne zu schützen, ist es gut möglich, dass die Eiszeitmenschen über eine Art Sonnencreme verfügten. Ocker, vermischt mit einem Bindemittel wie Fett, kann die Haut gut vor Sonneneinstrahlung schützen.