Risse in der Grenzregion kitten

von Redaktion

Euregio Inntal verleiht Preise für Kooperationen – Ehrenpräsidentschaft für Walter Mayr

Rosenheim/Flintsbach – Die Preisverleihung der Euregio Inntal, die sich in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel sowie in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein für grenzüberschreitende Kooperationen einsetzt, hatte es in sich: Einen Preis für ihr politisches Wirken über die Grenze hinweg erhielten in Flintsbach die ehemalige Rosenheimer Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer, der ehemalige Rosenheimer Landrat Wolfgang Berthaler sowie Hubert Wildgruber, ehemaliger Präsident der Euregio Inntal und Bürgermeister Oberaudorfs.

Großes Lob für
Feuerwehren

Auch der Kreisfeuerwehrverband Rosenheim und der Bezirksfeuerwehrverband Kufstein wurden geehrt. Eine Ehrenpräsidentschaft erhielt Professor Walter Mayr für seine Leistungen um die Euregio. Laut Präsident Christoph Schneider könne nach Jahren der Pandemie, die durch geschlossene Grenzen einen Riss in die Grenzregion brachte, die Preisverleihung ein Zeichen setzen.

„Grenzen sind dazu da, aneinander anzugrenzen und nicht sich voneinander abzugrenzen“, betonte der Präsident. Vor allem die beiden Feuerwehren, die über die Grenze kooperierten, demonstrieren unbürokratisches, einfaches und wirklich notwendiges Arbeiten über die Grenzen hinweg. Der Rosenheimer Landrat Otto Lederer und Kufsteins Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer arbeiteten in ihrer Laudatio heraus, wo die Feuerwehren, die in Rosenheim von Richard Schrank und in Kufstein von Hannes Mayr geführt werden, grenzüberschreitend tätig sind: bei großen Einsätzen, wie bei Hochwasser, bei gemeinsamer Aus- und Weiterbildung, in Grenzorten mit festen Alarmierungen.

Der ehemalige Landrat Rosenheims, Josef Neiderhell, zeigte den Lebenslauf von Altoberbürgermeisterin Gabriele Bauer auf, die Impulse für die Stadt und den Landkreis Rosenheim setzte. Mit der Gründung eines Tourismusverbands „nach Tiroler Vorbild“ hatte sie stets den Blick in den Süden. Der Altbürgermeister von Bruckmühl Franz Heinritzi gab die Verleihung des Euregio Preises an den krankheitsbedingt abwesenden Berthaler bekannt.

Berthaler, mit Tiroler Vorfahren, war Bürgermeister von Flintsbach und ein volksnaher Landrat, der mit seinen Nachbargemeinden in Tirol gute Verbindungen hielt. Augustin Voit, ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Amerang, stellte das Wirken von Wildgruber um den europäischen Gedanken vor.

Wildgruber habe in seiner Zeit als Präsident viele Euregio-Projekte gestartet, sich in der gemeinsamen Ausbildung von Almführern bemüht und erstmals das Thema des grenzüberschreitenden öffentlichen Personennahverkehrs bespielt.

Aktivposten des
Vereins

Schließlich trat Herwig van Staa auf, um das Wirken von Professor Mayr zu würdigen. Mayr, der vor allem ein Motor bei der Gründung der Fachhochschule war und viele Jahre in Kufstein als Zweiter Bürgermeister wirkte und dort unterschiedliche Ressorts leitete, hatte und hat mit der Euregio Inntal eine Passion. Seit fast 25 Jahren ist Mayr Aktivposten des Vereins und begleitete viele Projekte.

Artikel 8 von 11