Katholische Landvolkbewegung wählt neuen Vorstand

von Redaktion

Prälat Peter Neuhauser hält Vortrag über den synodalen Weg – Blick auf erfolgreiche Projekte der vergangenen Jahre

Rosenheim – Zur Kreisversammlung lud die Katholische Landvolkbewegung (KLB) im Landkreis Rosenheim nach Evenhausen ein. Prälat Peter Neuhauser, der Geistliche Beirat der KLB, feierte zu Beginn einen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Anschließend ging es im Schulhaus weiter.

Prälat Neuhauser hielt das Referat „Synodaler Weg – Frau in der Kirche“. Das Wort „Synodos“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet, den gemeinsamen Weg finden. Schon im Neuen Testament gab es die synodale Versammlung.

Neuhauser erzählte, dass die Frauen in der Urkirche eine wichtige Rolle hatten. Maria von Magdala verkündete zum Beispiel als Erste die Auferstehung Jesu an die Apostel. Das geschah zu einer Zeit, die sehr patriarchalisch war.

Auch in der weiteren Kirchengeschichte habe es viele interessante Frauen gegeben: Hildegard von Bingen, Gertrud von Helfta, Theresa von Avila. Schon diese hätten sich beklagt: „Wir Frauen dürfen in der Öffentlichkeit gar nichts tun!“. Welche Möglichkeiten gibt es heute? Der synodale Prozess sei laut dem Prälat gut begründet und theologisch begleitet. Wichtig sei eine gute Kommunikation. „Macht“ und „Dienst“ gehören zusammen.

Nach den Wortmeldungen ging es mit den Regularien der KLB weiter. Es standen der Rückblick, die Vorschau und der Kassenbericht auf dem Programm. Der Diözesanvorsitzende der KLB, Hans Mayer, berichtete von aktuellen Ereignissen auf Diözesanebene. Auf Diözesan- und Bundesebene gibt es die Kampagne „Biodiversität“.

Dazu veranstalten die verschiedenen KLB-Gruppen Vorträge und Aktionen. Für Ecuador werden weiterhin Öfen gebaut. Elfi Reischl, ehemalige Förderlehrerin der Volksschule Eiselfing, gab das Ende des Eiselfinger Projekts „Lauf für ein Leben“ bekannt. Viele Jahre brachten sich Lehrer, Schüler und Vereine ein, um die Indios in Ecuador zu unterstützen. Im Laufe der mehr als 20 Jahre kamen so über 1,5 Millionen Euro zusammen.

Das Tomatenprojekt von Simon Kurfer geht aber weiter. Durch diese Aktion konnten heuer beinahe 13000 Euro an Misereor überwiesen werden. Auch dieser Betrag kommt den Indios in Ecuador zugute.

Ein weiterer Punkt der Versammlung war die Neuwahl des Kreisvorstandes. Heinz Schmidt aus Griesstätt, der lange im Vorstand mitarbeitete, kandidierte nicht mehr.

Der neue Vorstand setzt sich gleichberechtigt zusammen aus Thomas Gögerl, Hildegard Hofmann, Martin Landinger, Monika Mayer, Anneliese Sonnenholzner-Roche, Lisa Summerer und Hans Wenisch. Geistlicher Beirat ist Prälat Peter Neuhauser. Die Kassenprüfer sind Irmi Dippert und Elisabeth Freiberger.

Veranstaltungen

Samstag, 19. November: Besinnungstag mit Dekan Franz Eisenmann, Fraueninsel; Anmeldung bei den Ortsvorsitzenden oder bei Anneliese Sonnenholzner-Roche unter Telefon 08067/909674;

Dienstag, 27. Dezember: Johanniwanderung in Wasserburg;

Freitag, 10. März: Käsereibesichtigung um 14 Uhr beim Anderlbauer, Frasdorf; Anmeldung bei Hildegard Hofmann unter Telefon 08062/1617;

Donnerstag, 13., bis Sonntag, 16. April: Busfahrt nach Bingen am Rhein mit Heilpraktiker Herbert Huber, geistliche Begleitung Diakon Andreas Klein. Anmeldung bei Monika Mayer unter Telefon 08071/1369.