Es bleibt bunt und vielfältig in den Gärten des Landkreises

von Redaktion

Gertraud Polz ist neue Geschäftsführerin – Kreisverband für Gartenbau und Landespflege wirbt für Artenvielfalt vor der Haustür

Rohrdorf – Zur Jahresversammlung des Kreisverbandes kamen 61 Obst- und Gartenbauvereine (OGV) des Landkreises nach Rohrdorf. Rainer Steidle, der Vorsitzende des Kreisverbands sowie Gärtnermeister des OGV Roßhart-Attel, und die Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege im Landratsamt Rosenheim, Susanne Summerer und Roman Pröll, warben für die Pflege der Artenvielfalt im heimischen Garten.

Das werde nun noch leichter gemacht: Der Bayerische Streuobstpakt spreche Vereine, Kommunen und Verbände an, die die geförderten Streuobstbäume zur Pflanzung an Privatpersonen und Landwirte kostenlos weitergeben sollen. Schon jetzt gebe es knapp sechs Millionen Streuobstbäume in Bayern, die 5000 Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum bieten. Bis 2035 sollen eine Million weitere Streuobstbäume hinzukommen. Darüber hinaus gebe es für Landwirte Förderungen über den Rosenheimer Landschaftspflegeverband.

Anregungen könne man sich bei den Kreisfachberatern und bei den OGVs holen, aber auch beim Sortenerhaltungsgarten Höhenmoos, der demnächst eingeweiht wird. Auf 1,5 Hektar sollen 53 Hochstämme und mehr als 200 Spindelbäume angepflanzt werden. Vorsitzender Steidle entwickelte die Vision, dass 1000 verschiedene Gehölze für die Vogel- und Insektenwelt im Landkreis angepflanzt werden. Selbst auf kleinstem Raum könne man laut ihm blühende Flächen schaffen.

Landrat Otto Lederer griff diese Anregung auf. Er lobte im gleichen Atemzug das Engagement der OGVs, die sich ehrenamtlich das ganze Jahr über einbringen, inspirieren und beraten.

Nach einem bunt bebilderten Streifzug durch das vergangene Jahr gaben die Kreisfachberater einen Ausblick auf das kommende Gartenjahr. Sie kündigten Lehrgänge wie Sensenmähkurse oder Hochbeetkurse an, ebenso Besuche in Gärtnereien sowie Baumschulen und Aktionen, um schon die Kleinsten für das Gärtnern zu begeistern. Mit der Zertifizierung zum Naturgarten schaffe man „gelebte Artenvielfalt vor der eigenen Haustür,“ warben sie.

Zuletzt erfolgte die Neuwahl des Geschäftsführers. Auf Christian Meissner wird Gertraud Polz folgen. Die engagierte Hobbygärtnerin und langjährige Vorsitzende des OGV Söchtenau wurde einstimmig zur neuen Geschäftsführerin gewählt.

Abschließend gratulierte Thomas Pummerer, stellvertretender Vorsitzender, seinen Vorstandskollegen Steidle zur Auszeichnung mit dem Umweltpreis von Wasserburg für seine konstruktive und kreative Arbeit. Der versprach, dass es auch im kommenden Jahr in den Gärten grün, bunt, vielfältig und artenreich weitergehen werde.elk

61 Vereine im Landkreis vereint

Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rosenheim ist die Dachorganisation der 61 Gartenbauvereine im Landkreis mit aktuell rund 17000 Mitgliedern. Der Verband begleitet, berät und schult Mitglieder zu allen Themen des Freizeitgartenbaues, ob Obstanbau oder Landespflege im Landkreis Rosenheim. Übergeordnete Dachverbände sind der Bezirksverband Oberbayern für Gartenbau und Landespflege sowie der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege. Weitere Infos unter www.kreisverband-rosenheim.de.elk

Artikel 1 von 11