„Raygun Rebels“ unter Strom

von Redaktion

Bandjubiläum heute im neuen „Bulls 28“ des Rosenheimer Eisstadions

Rosenheim – Sie standen schon auf den Bühnen des Sunset Strips in LA und spielten mit Größen wie „Skid Row“ oder Bon Jovi-Gitarrist Richie Sambora. Am heutigen Samstag feiern die „Raygun Rebels“ ihr 15. Jubiläum im Eisstadion Rosenheim.

In den letzten 15 Jahren hat die Rockband „Raygun Rebels“ viel erlebt. Nach zwei Alben und über 200 Auftritten in 13 verschiedenen Ländern, wollen sie am Samstag ihren großen Jahrestag mit einem ganz besonderen Konzert im neuen „Bulls 28“ des Eisstadions feiern.

Tour mit den
„Sex Slaves“

„Die ,Raygun Rebels‘ spielen überall, wo es eine Steckdose gibt“, so Daniel Schunko, alias „Danny Raygun“. „Es gibt nicht viele Bands in unserer Gegend, die seit so vielen Jahren zusammen sind“, erzählt er stolz, „das ist schon etwas Besonderes.“ Schon in ihrer Jugend haben er und sein Bruder Dominik Fuchs, bekannt als „Dom Raygun“, begonnen gemeinsam zu „jammen“, erzählt er im Interview während einer ihrer letzten Bandproben vor der großen Show am Wochenende. „Wir haben uns einfach gegenseitig motiviert“, ergänzt Bruder Dom, der der Gitarrist der Band ist.

Und das mit Erfolg: Damals noch mit einer anderen Gruppe, haben Danny und Dom schon früh auf dem lokalen „Süd Ost Rock Festival“ spielen dürfen, erzählt Marinus Schmid, alias „Pelle Ericson“. Inzwischen ist er Teil der Band, aber damals stand er gemeinsam mit dem jetzigen Schlagzeuger Florian Neumeier, auch bekannt als „Flick Rick“, noch im Publikum.

Mit der Zeit habe sich jedoch eine eingespielte Band aus den jetzigen vier Mitgliedern, die alle aus dem Großraum Bruckmühl stammen, gebildet. Bereits ein Jahr nach dem ersten gemeinsamen Album im Jahr 2009 seien sie an ihre ersten Gigs in den USA gekommen, so Danny Raygun. Mithilfe lokaler Bands vor Ort, seien sie sogar am Sunset Strip in Los Angeles aufgetreten.

Doch auch in Europa habe ihre Rockmusik, mit dem „oft vermissten Old School Charme“, eingeschlagen. „2012 war die längste zusammenhängende Tour“, so Pelle Ericson, „da sind wir 11500 Kilometer gefahren.“ Vier Woche lang seien sie dafür mit der amerikanischen Band „Sex Slaves“ in Deutschland, der Schweiz, Italien, Österreich, Dänemark, Schweden und Belgien herumgereist.

Wie für die meisten Musiker seien auch für die „Raygun Rebels“ andere Künstler eine Inspiration für ihre Songs. Dazu gehören vor allem am Anfang der Band große Rock-Legenden wie „Led Zeppelin“, „AC/DC“ oder „Gunsn‘Roses“. Von großer Bedeutung sei dabei, laut Danny Raygun, auch schon die amerikanische Hard-Rock-Band „Skid Row“ gewesen. Deshalb sei es für sie eine besondere Ehre gewesen, dass sie erst vor Kurzem, am 14. November, als Vorband im „Backstage“ in München auftreten durften, erzählt er. „Ein ziemliches Highlight“ ihrer Karriere sei auch die Performance eines Songs mit Richie Sambora, dem Gitarristen von Bon Jovi, gewesen. Dieser habe sie innerhalb eines „Local Artist Contests“ 2014 im Münchner Kesselhaus ausgewählt.

Die bisher letzte mögliche Tour sei im Jahr 2019 gewesen. Zusammen mit den „Sex Slaves“ seien sie dafür durch Deutschland und die Schweiz gereist. „Uns als Band zeichnet schon eher das Live-Spielen aus. Das ist unsere große Leidenschaft“, erklärt Pelle, der Bassist der Rebels.

Der Corona-Lockdown sei deshalb zu Beginn ein großer Schlag gewesen. Dann habe die Band jedoch „die Zeit der Pandemie kreativ genutzt“, erzählt Dom Raygun. Das Produkt aus dieser Zeit sei zum einen die Single „Hold On“, aus 2021 und das zukünftige dritte Album. Letzteres soll laut Plan schon im nächsten Jahr erscheinen.

„Wir sind keine Schwarzmaler“, ergänzt Pelle Ericson und lacht. Auch wenn es nach den letzten Jahren wegen Clubschließungen und anderen Hürden schwieriger geworden sei, größere Auftritte zu planen, bleiben sie positiv. Sie seien sich sicher, dass mit dem kommenden Album auch wieder größere Touren folgen.

Songs aus dem
neuen Album

Umso mehr freuen sie sich auf das Jubiläum. „Das 15-Jährige wollten wir nur machen, wenn es irgendwie etwas Besonderes ist“, so der Sänger Danny Raygun. „Mit den Mädels von ,Doll Circus‘ haben wir schon vor der Pandemie ausgemacht, dass wir mal zusammen spielen und das war jetzt eine gute Gelegenheit.“ Obwohl die beiden Bands eine langjährige und enge Verbindung haben, seien sie noch nie zusammen im Rampenlicht gestanden. Außerdem sei geplant, einen bisher unveröffentlichten Song des neuen Albums zu performen.

Am heutigen Samstag erwartet die Zuschauer deshalb ab 20 Uhr eine tolle Show im „Bulls 28“ des Eisstadions Rosenheim. Tickets dafür könne man entweder bei den Bands selbst, auf der Website der Starbulls oder der Abendkasse erwerben.

Artikel 2 von 11