Gute Nachricht für Volksmusikanten

von Redaktion

Wieder Fortbildung am Samerberg – Jahresversammlung des Landkreis-Kulturvereins

Rosenheim – Kulturreferent des Landkreises Rosenheim und stellvertretender Vorsitzender des Kulturvereins im Landkreis Rosenheim, Christoph Maier-Gehring, ließ in der Mitgliederversammlung das zurückliegende Jahr Revue passieren.

Mussten Ende des vergangenen Jahres noch Konzerte coronabedingt ausfallen, so kehrte ab diesem Frühjahr wieder Normalität ein. Das geplante Neujahrskonzert mit der Donauphilharmonie als Galakonzert wurde im Mai nachgeholt. Zudem fanden alle vier Konzerte der Reihe „Klassik! Bad Aibling“ zwischen Januar und April statt. Wie schon in den vergangenen beiden Jahren fiel in diesem Jahr die Volksmusikalische Fortbildungswoche auf dem Samerberg erneut aus. Zu unsicher waren die möglichen Einschränkungen oder die Zahl der Teilnehmenden. Im nächsten Jahr wird die Fortbildungswoche in der zweiten Osterwoche wieder stattfinden.

Auf Schloss Hartmannsberg fanden ab März wieder sieben Konzerte statt. Davon waren manche erfreulicherweise ausverkauft. Besonders erfolgreich war die dortige Ausstellung im Sommer unter dem Titel „Zum.Malen.Schön. Der Landkreis Rosenheim.“ Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Landkreises zeigte die Ausstellung über 90 Exponate, ein Drittel davon aus dem Kunstbesitz des Landkreises sowie der Umwelt-, Kultur- und Sozialstiftung. Es kamen etwa 1500 Menschen, um diese Kunstwerke zu bewundern.

Der alle zwei Monate vom Kulturverein herausgegebene Kulturkalender war von der Ausgabe November und Dezember 2021 bis zur Ausgabe März und April 2022 noch recht dünn. Das Kulturmagazin, ein Jubiläumsheft, wird im April 2023 zum zehnten Mal erscheinen. Zur Versammlung stellte Landrat Otto Lederer als Vorsitzender die neue Vereins-Geschäftsführerin Corinna Wagner vor. Sie hat im Frühjahr 2022 das Amt von Georg Vogel übernommen.

Artikel 1 von 11