Rosenheim – Nachtschwärmern die Möglichkeit zu bieten, auch zu später Stunde sicher mit dem öffentlichen Nahverkehr nach Hause zu kommen, bleibt das Ziel des Vereins „Rosenheimer Nachtexpress“. Bis zum Beginn der Pandemie bot der Verein im Landkreis dafür mehrere Nachtbuslinien an, die er maßgeblich initiierte.
Laut Pressemitteilung nutzte der Vorsitzende, Matthias Vieweger aus Bernau, seinen Bericht bei der Jahresversammlung, um zu erneuten Anstrengungen für eine solche Möglichkeit aufzurufen. Mittlerweile ist das Nachtleben wieder in vollem Gange, die Angebote im öffentlichen Nahverkehr in den Nachtstunden jedoch weiterhin eingeschränkt. Er sieht die Aufgabe des Vereins darin, wieder Bewegung in die Sache zu bringen.
Über eine zukunftsfähige Lösungsmöglichkeit berichtete der örtliche Landtagsabgeordnete Klaus Stöttner, aus dessen Sicht die On-Demand-Angebote wie das „Rosi Mobil“, das im Rahmen eines Pilotprojekts im östlichen Landkreis verkehrt, ein vielversprechendes Angebot sei. Er sei froh darüber, dass es ihm gelang, dieses Pilotprojekt in die Region zu holen. Beim „Rosi Mobil“ buchen Nutzer über eine App oder telefonisch haltestellenbasierte Verbindungen. Kleinbusse bringen die Fahrgäste dann zum gewünschten Ziel. Auf dem Weg können Mitfahrer zusteigen, die ebenfalls in eine ähnliche Richtung fahren wollen. Stöttner, der gemeinsam mit dem Rosenheimer Nachtexpress federführend an der Einführung des „Rosi Mobils“ beteiligt war, sieht darin das Modell der Zukunft für den Landkreis Rosenheim: „Mit diesem System werden auch die Ecken des ländlichen Raumes bedient, die bisher noch nicht oder nur selten von Bus und Bahn angefahren werden. Damit schließen wir die Lücken von der Haustüre bis zum klassischen ÖPNV.“
Bei den Neuwahlen stellte Vieweger sein Amt als Vorsitzender zur Verfügung und versprach, den Verein weiter aktiv zu unterstützen. Einstimmig wurde der Rotter Gemeinderat und Kreisrat Matthias Eggerl zum Nachfolger bestimmt. Ebenfalls einstimmig führt Florian Gerthner aus Neubeuern zukünftig das Amt als Zweiter Vorsitzender aus. Schatzmeister bleibt weiterhin Theo Biller aus Feldkirchen-Westerham, Schriftführerin ist die Bernauer Bürgermeisterin, Irene Biebl-Daiber.
Als Beisitzer wählten die Mitglieder die Priener Gemeinderätin Annette Resch, den Bad Aiblinger Bürgermeister Stephan Schlier sowie die Frasdorfer Gemeinderätin Christine Domek-Rußwurm. Kassenprüfer sind künftig Klaus Stöttner, MdL, und Matthias Vieweger. Auf gemeinsamen Beschluss kooptierte der Rat zudem den früheren Geschäftsführer der Rosenheimer Verkehrsgesellschaft (RoVG), Hans Zagler, in den Vorstand. Die Mitglieder loten in den kommenden Monaten aus, ob die Reaktivierung einzelner Nachtbusverbindungen sinnvoll sei.
Dazu wolle man insbesondere Gespräche mit der RoVG und den betroffenen Bürgermeistern führen. Als künftigen Schwerpunkt sehe man außerdem den Ausbau des „Rosi Mobils“.