Halfing – Der FC Halfing wird sich um die Umrüstung der vorhandenen Flutlichtanlagen auf LED kümmern. Mit dieser Vorgehensweise erklärte sich der Gemeinderat ohne lange Debatte in seiner jüngsten Sitzung einstimmig einverstanden. In der vergangenen Sitzung hatte Bürgermeisterin Regina Braun (CSU) noch die Möglichkeiten vorgestellt, sich eine Umrüstung fördern zu lassen. Es gebe dafür zwei staatliche Förderprogramme, einmal vom Bund und einmal vom Land.
Komplexe Programme
zur Unterstützung
Eine Kombination dieser beiden Förderprogramme sei möglich, der Gesamtbetrag der Zuwendung dürfe dabei jedoch nicht mehr als 90 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben überschreiten. Eine Umrüstung, die über die Gemeinde laufe, sei sehr aufwendig.
Laufe die Maßnahme über den Sportverein selbst, liege der Fördersatz „nur“ bei 55 Prozent (30 Prozent Landessportverband und 25 Prozent Bundesumweltministerium). Damals hatte sich der Gemeinderat darauf verständigt, alle Aspekte noch einmal gemeinsam mit dem FC Halfing und der Gemeinde zu prüfen. Eine Entscheidung wurde vertagt.
In der jüngsten Sitzung vermeldete Regina Braun: „Der FC Halfing macht das selbst.” Gemeinderatsmitglied Christoph Friedrich, der auch Abteilungsleiter Fußball beim FC Halfing ist, erklärte, dass bei einer Ausschusssitzung auch der Tennisverein, die Stockschützen und die Volleyballer Interesse am Projekt bekundet hätten. Und dass man auch den Bolzplatz entsprechend umrüsten wolle. Der Ausschuss des FC Halfing habe sich deshalb dafür ausgesprochen, das Projekt allein anzugehen. Die Bürgermeisterin erklärte, dass aller Voraussicht nach dafür der bestehende Pachtvertrag mit dem FC Halfing entsprechend angepasst beziehungsweise erweitert werden müsse. Eventuell sei auch der Abschluss eines neuen eigenständigen Pachtvertrags für den Bolzplatz am Naturerlebnisweiher erforderlich. Sie fügte hinzu, dass sie sich einen gemeindlichen Zuschuss vorstellen könne.
Gemeinderat lässt
FC Halfing machen
Peter Aicher (HWV) wandte ein, dass es bei der Umstellung auf LED nicht allein um das Monetäre gehen solle. Man müsse auch an die Umwelt und die Lichtverschmutzung denken. Da keine weiteren Einwände kamen, erklärte sich der Gemeinderat einstimmig mit der Durchführung der Maßnahme durch den FC Halfing einverstanden. Eine eventuell erforderliche Überarbeitung des Pachtvertrags beziehungsweise der Abschluss eines eigenständigen Pachtvertrags für den Bolzplatz am Naturerlebnisweiher wird vom Gemeinderat in Aussicht gestellt.