Rentner spendet die Heizkostenpauschale

von Redaktion

Die 300 Euro gehen an OVB-Aktion

Rosenheim – Anfang Dezember war Zahltag für die deutschen Rentner: Die Energiepreispauschale von 300 Euro landete auf ihren Konten. Darüber haben sich viele gefreut. Nicht aber Martin Trainer aus Rosenheim. Er hat sich geärgert über den Heizkostenzuschuss: „Weil ich ihn nicht brauche. Ich werde das Geld deshalb an die OVB-Weihnachtsaktion spenden.“

Was den 81-Jährigen stört, ist nicht der Zuschuss an sich, sondern dessen Abwicklung im Pauschalverfahren: „Leider verfahren unsere Politiker dabei – wie schon so oft – nach dem Gießkannenprinzip. Alle bekommen das gleiche Geld – egal ob sie bedürftig sind oder nicht.“

Das empfindet Trainer als ungerecht. Ihm selbst gehe es doch gut, sagt der ehemalige Steuerberater. „Deshalb würde ich mich schämen, wenn ich die 300 Euro annehmen würde – wo es doch so viele Rentner gibt, die das Geld dringender gebrauchen können.“

Und so hat sich Trainer ein Herz gefasst und diesmal gleich 600 Euro an die Weihnachtsaktion „OVB-Leser zeigen Herz“ überwiesen: Die 300 Euro, die er als treuer Leser ohnehin seit vielen Jahren beisteuert, plus die 300 Euro Heizkostenpauschale. Eine bemerkenswerte Tat – und der Rosenheimer würde sich freuen, wenn sich einige Nachahmer finden würden im Kreis von Rentnern, die finanziell trotz gestiegener Öl- und Gaspreise gut über die Runden kommen. Trainer selbst heizt sein Haus mit Fernwärme von den Rosenheimer Stadtwerken.

Die Bundesregierung hatte vor dem Hintergrund der anhaltenden Energiepreissteigerungen beschlossen, dass auch Rentner entlastet werden und einen Heizkostenzuschuss in Höhe von 300 Euro erhalten – und das ohne Antrag, die Auszahlung erfolgte automatisch. Die Einmalzahlung wurde am 7. Dezember angewiesen. ludwig simeth

Artikel 9 von 11