Rosenheim/Berlin – Rosenheim rüstet sich wieder für einen starken Auftritt in der Bundeshauptstadt Berlin. Wie schon zehn Jahre lang vor Corona wollen sich Landkreis und Stadt mit vielen weiteren Partnern aus Gastronomie, Wirtschaft und Kultur auf der Internationalen Grünen Woche 2023 in Berlin präsentieren. Diese weltgrößte Ausstellung zum Thema Kulinarik, Tourismus und Landwirtschaft in den Hallen unterhalb des Funkturmes dauert von Freitag, 20., bis Sonntag, 29. Januar. In dieser Zeit geht es in der Bayernhalle 22b zünftig-bayerisch zu – im Sinne einer Werbung für die Urlaubsregionen Chiemsee-Alpenland, Chiemgau und Berchtesgadener Land.
Bereits zum elften Male wird die Bayernhalle mit Biergarten an der Musikbühne von Peter Schrödl, dem Entenwirt vom Samerberg, und seinem Küchen-, Schank- und Service-Team bewirtet. „Natürlich wird es auch etwas von der Ente geben, aber es gibt auch die bayerischen Klassiker wie Leberkäse, Schweinsbraten, Bratwürste oder Schupfnudeln, schließlich repräsentieren wir hier für das bayerische Landwirtschaftsministerium das ganze Bayern“, so der Entenwirt, der zusätzlich zu den Messetagen auch noch eine weitere Herausforderung angenommen hat. Erstmals wird nämlich zum Messeauftakt der bayerische Ministerpräsident zu einem Empfang für die zahlreichen bayerischen Leistungsträger und für Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur einladen. Etwa 1200 Gäste wollen dann auch in der Bayernhalle im Biergarten und zwischen den Informationsständen verköstigt werden.
Mit im großen Gepäck hat der Entenwirt auch wieder die Getränke aus dem Landkreis Rosenheim. Somit werden im Bayernhallen-Biergarten Biere der Brauereien Auerbräu, Flötzinger Bräu und Maxlrainer sowie Getränke von ORO in Rohrdorf ausgeschenkt.
Eröffnet wird die Bayernhalle bereits zwei Stunden vor dem offiziellen Messestart am Freitag, 20. Januar, um 8 Uhr durch Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. Die ersten beiden Stunden des Bühnenprogramms gestalten dann Musikanten und Trachtler aus dem Gebiet Inn-Salzach und aus Teisendorf. Alsdann wechseln sich fast stündlich weitere Musik- und Trachtengruppen aus ganz Bayern ab, zuständig für die Programmzusammenstellung ist Anton Hötzelsperger vom Bayerischen Trachtenverband, der selbst mit einem Info-Stand zusammen mit BR Heimat in der Bayernhalle vertreten ist. Aus dem Rosenheimer Land stammt auch die Bühnen-Moderatorin für die erste Messehälfte, Regina Wallner aus Prien-Bruck.
Für Stadt und Landkreis Rosenheim werden nachfolgende Aussteller in der Bayernhalle in Berlin vor Ort sein: Chiemsee-Alpenland Tourismus, Rinser Natur-Eis, Chiemgauer Schmankerl, Edelobstbrennerei Eder, Brennerei Stocker, Inntalnuss Walnusswerk, Edelbrände vom Schuasdahof sowie die Ölmühle Garting. Die Koordination der Gemeinschafts-Präsentation übernimmt der Tourismusverband Chiemsee-Alpenland, dessen Geschäftsführerin Christina Pfaffinger aus Erfahrung positiv nach Berlin reist. „In all den Jahren waren Produkte aus unserer Region, aber auch Übernachtungs- und Freizeitangebote sehr gefragt, gerade nach zwei Jahren Corona-Pause rechnen wir mit einem erneut großen Interesse. Zur Eröffnung werden auch Landrat Otto Lederer mit einer 25-köpfigen Bürgermeister-Delegation sowie Rosenheims stellvertretender Bürgermeister Daniel Artmann nach Berlin reisen.“