83-Jährige übergibt Betrügern 100000 Euro Bargeld und Schmuck

von Redaktion

Seniorin wird Opfer von falschen Polizisten – Tochter hat angeblich tödlichen Verkehrsunfall verursacht – Dringende Warnung der Polizei

Rosenheim – Eine Seniorin aus einer Gemeinde im Landkreis Rosenheim wurde Opfer von Betrügern und übergab am Freitag, 13. Januar, an einen unbekannten Geldabholer Bargeld und Schmuck im Gesamtwert von etwa 100000 Euro.

Die Masche, nach der die Betrüger vorgingen, war auch in diesem Fall wieder die bekannte: Die Täter gaben sich als Polizeibeamter, Staatsanwalt und Rechtsanwalt aus und erzählten der 83-Jährigen am Telefon, ihre Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und müsse zur Abwendung einer Haft eine Kaution im sechsstelligen Euro-Bereich hinterlegen. Völlig schockiert suchte die Seniorin Bargeld und zahlreiche Schmuckgegenstände zusammen und übergab diese nach langen Telefonaten mit den Betrügern am Freitagnachmittag an einen Mann, der zu ihrem Wohnanwesen gekommen war.

Die Kriminalpolizei übernahm die Untersuchungen in dem Fall und warnt einmal mehr vor Schockanrufen. Die Polizei rät dringend dazu, sich nicht unter Druck setzen zu lassen, auch nicht durch angeblich dringende Ermittlungen beispielsweise zu einer zu hinterlegenden Kaution oder einem Einbruch in der Nähe.

Die Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Bürgern, um Ermittlungen durchzuführen. Der Rat der Kripo: Legen Sie einfach auf!

Zudem sollte man am Telefon niemals Auskünfte über das Hab und Gut, über Bargeld und Wertgegenstände geben. Auch wird dringend davor gewarnt, jemanden in die Wohnung zu lassen, der sehen will, wo Geld oder Schmuck aufbewahrt sind. Rufen Sie nie über die an Ihrem Telefon angezeigte Nummer zurück! Drücken Sie kein Wahlwiederholung. Der Rat der Polizei: Legen Sie auf und wählen Sie dann neu den Notruf „110“! Und erstatten Sie immer Anzeige bei Ihrer zuständigen Polizeiinspektion.

Artikel 9 von 11