Erfolgreiche „Grüne Woche“ für Region

von Redaktion

Rosenheimer und Chiemgauer werben für ihre Heimat – Interesse bei Besuchern riesig

Berlin/Landkreis – Recht erfolgreich war für Bayern die Internationale „Grüne Woche“ in Berlin mit insgesamt über 300000 Besuchern. Insbesondere in der Bayernhalle fanden sich die Berliner und ihre Gäste ein, um nach zweijähriger Pause wieder bayerische Lebensfreude zu genießen. Geboten waren in der vom bayerischen Landwirtschaftsministerium organisierten Bayernhalle viele regionale Produkte von Ausstellern, kulinarische Genüsse im Biergarten von Entenwirt Peter Schrödl vom Samerberg sowie Musik, Tracht und touristische Informationen.

Stark vertreten waren dabei die Stadt und der Landkreis Rosenheim, der Tourismusverband Chiemsee-Alpenland sowie Trachtler und Musikanten aus dem Gauverband I – unter anderem mit dem Gebiet Inn-Salzach, mit dem diesjährigen Gaufest-Gastgeber Teisendorf, mit Truchtlaching und Bad Endorf –, aus dem Chiemgau-Alpenverband – unter anderem mit Trachtlern aus Atzing, Prien, Rottau, Staudach und Marquartstein – sowie aus dem Bayerischen Inngau-Trachtenverband, der mit seinem Ehren-Gauvorsitzenden Walter Weinzierl und seiner Frau Anneliese am Stand des Bayerischen Trachtenverbandes vertreten war.

Für Walter Weinzierl aus Kolbermoor war es nicht die erste „Grüne Woche“, aber eine der bisher für ihn besten, wie er rückblickend sagte. „Das Interesse an unseren Trachten, Aufgaben und Festen war groß, die Zahl der persönlichen Kontakte war hoch und die Kombination von Festbesuchen und Urlaubsentscheidungen war klar erkennbar.“ Dies bestätigte auch Astrid von Rauhecker, die mit Anbietern aus dem Landkreis Rosenheim am Gemeinschaftsstand des Chiemsee-Alpenlandes Dienst hatte. „Die Nachfrage an Gastgeberverzeichnissen und Veranstaltungskalendern war höher, als wir erwartet haben“, zog sie Bilanz. „Der Chiemsee ist eine enorm bekannte Marke bei den Stammgästen und bei potenziell neuen Gästen.“

Regina Wallner aus Prien, die sich mit Marion Schmieg aus Franken die Moderation auf der Bühne teilte, freute sich über die Auftritte und persönlichen Begegnungen mit Bekannten aus ihrer Heimat.

Planungen für 2024 laufen schon

Artikel 5 von 11