Fünfte Jahreszeit in der Region

von Redaktion

Stadt und Landkreis Rosenheim feiern Fasching unter verschiedenen Mottos

Rosenheim – Die Faschingsgilden in Stadt und Landkreis Rosenheim feiern heuer das erste Mal seit Beginn der Corona-Pandemie wieder die fünfte Jahreszeit. Nach den Inthronisierungsbällen Anfang Januar geht es jetzt in die heiße Phase des närrischen Treibens.

In Wasserburg wird die Altstadt am Unsinnigen Donnerstag von Kostümierten unsicher gemacht. In Rosenheim findet passend zum Weiberfasching die Weibsbilder-Führung statt.

Bei dieser Stadtführung mit Straßenschauspiel werden berühmte Rosenheimer Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten wieder „lebendig“. Am Sonntag, 19. Februar, gibt es in der historischen Altstadt in Wasserburg einen Faschingsumzug. In der Gemeinde Flintsbach zieht am gleichen Tag der größte Faschingszug im Inntal durch den Ort. Ein ganz außergewöhnliches Faschingstreiben gibt es am Wendelstein. Dort feiern Faschingsbegeisterte am Montag, 20. Februar, beim Narrischen Skifasching am Wendelstein – kleine Piraten und Feen dürfen dann kostenlos mit der Zahnradbahn fahren, kostümierte Erwachsene zahlen den Kinderpreis.

Am Abend wird auf der Käser-Alm, auf der Mittelstation der Hochriesbahn, der Almfasching gefeiert. Bunt kostümiert die Piste runtersausen – das geht am Dienstag in Deutschlands größtem Skigebiet, dem Skiparadies Sudelfeld. Dort findet das traditionelle Nostalgie-Skirennen an der Walleralm statt. In Rosenheim feiert die Faschingsgilde heuer unter dem Motto „Manege frei“ ihr 50-jähriges Bestehen. Ein närrischer Höhepunkt ist das bunte Faschingstreiben am Dienstag, 21. Februar, auf dem Max-Josefs-Platz in der Innenstadt.

Alle weiteren Termine zum Faschingstreiben im Chiemsee-Alpenland gibt es unter www.veranstaltungen.chiemsee-alpenland.de/ region/.

Artikel 7 von 11