Rosenheim – Alt-Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer bleibt Vorsitzende des Freundeskreises Lokschuppen. Bei der Jahresversammlung des Vereins bestätigten die Mitglieder sie und den gesamten Vorstand einstimmig im Amt. Zweite Vorsitzende bleibt Ursula Böge-Klarner, Schatzmeister Karl Göpfert, und Thomas Möller ist weiterhin Schriftführer.
Bauer legte eine beeindruckende Bilanz des Freundeskreises vor. So stieg die Mitgliederzahl leicht auf 847 an, dazu kommen noch zwölf Firmenmitglieder. „Ich würde mich freuen, wenn wir die Zahl von 1000 erreichen könnten“, so die ehemalige Rosenheimer Oberbürgermeisterin. Sie bat deshalb die Mitglieder, verstärkt für den Verein zu werben. „Gerade in solch schwierigen Zeiten ist es wichtig, ein Zeichen zu setzen.“
Oberbürgermeister Andreas März bedankte sich beim Freundeskreis Lokschuppen für das Engagement und die starke Unterstützung. „Sie schaffen damit Raum für innovative Konzepte des Ausstellungszentrums“, betonte März. Der Freundeskreis habe einen großen Anteil daran, dass der Lokschuppen weiterhin Hunderttausenden von Menschen ein nachhaltiges Bildungsangebot bieten könne. Bei dem Thema Vulkane sei das Erleben auch ein besonders Anliegen. Seit seiner Gründung unterstützte der Freundeskreis den Lokschuppen mit einer Fördersumme aus Spenden und Beiträgen von über 450000 Euro. Die vergangene Ausstellung Eiszeit förderte er mit 58000 Euro, die aktuelle Ausstellung Vulkane mit 45000 Euro. „Dieser Betrag kommt der beeindruckenden Medienproduktion ‚Vulkanausbruch‘ zugute“, so Bauer, „Sie ist das absolute Highlight der Ausstellung. Die Besucherinnen und Besucher erleben und erfahren die Kraft verschiedener Eruptionen auf einer 20 Meter breiten und 4,5 Meter hohen Leinwand als multivisuelles Erlebnis.“
Die Leiterin des Ausstellungszentrums Lokschuppen, Dr. Jennifer Morscheiser, gab noch einen Ausblick auf die nächste Ausstellung: Heldinnen und Helden. Sie wird ab 7. März 2024 im Lokschuppen zu sehen sein. Das Bild der „Vorbilder“ von der Antike bis heute wird durch herausragende kulturgeschichtliche Exponate vermittelt. Auch ernsthafte Aspekte wie etwa die Zeit des Nationalsozialismus werden beleuchtet, Helden der Kindheit, des Alltags und auch Superhelden dürfen nicht fehlen. ras