Wo die Kinder als wertvolle Türöffner fungieren

von Redaktion

Pflanzpatenprojekt hilft gegen Einsamkeit von Senioren

Bad Endorf – Eine Schaufel voll Erde fällt auf die Ringelblumensamen in einen kleinen Terrakotta-Topf. Mit einer kleinen gelben Gießkanne wird die Erde gleich noch bewässert. Der Topf selbst ist bunt bemalt mit kleinen Punkten, Blumen und farbigen Strichen.

Dieser Blumentopf ist ein Geschenk von Herzen und symbolisiert eine besondere Patenschaft: Rund 20 Mädchen und Buben des Kindergartens Katharinenheim in Bad Endorf haben zusammen mit den Senioren des benachbarten Altenheims Zimmerpflanzen eingetopft und sich dabei gegenseitig kennengelernt. Hintergrund der Aktion ist ein Pflanzpatenprojekt des Gesundheitsamtes Rosenheim mit Unterstützung der „Gesundheitsregion plus“ im Landkreis Rosenheim.

Die Gesundheitsmanagerin Katrin Posch hat die Aktion ins Leben begleitet. Damit startet eine Projektreihe, die sich mit den gesundheitlichen Folgen von Einsamkeit auseinandersetzt. Diesen Präventionsschwerpunkt setzt heuer das Bayerische Gesundheitsministerium, denn: Einsamkeit kann jeden treffen und Einsamkeit kann auch krank machen.

Jeder Bewohner bekam an diesem Vormittag eine eigene Zimmerpflanze überreicht. „Die Fürsorge für Pflanzen und auch die Verbundenheit mit ihnen kann ein wichtiger Schutzfaktor gegen Einsamkeit sein“, erläutert Posch.

„Im Vordergrund der Aktion steht aber der gegenseitige Austausch und das Kennenlernen – über Generationen hinweg.“

Zu jeder Pflanze überreichten die Kinder jeweils noch Karten mit Sätzen wie „Jemand mag dich“ oder „Du bist nicht allein“, verziert mit ihrem Namen oder einer Zeichnung. Die Kinder fühlten sich bei ihrem Besuch wohl. Und die Senioren empfingen die junge Generation herzlich.

Das Projekt wird noch an weiteren Orten des Landkreises fortgeführt. Zudem sind noch weitere Ideen geplant, wie zum Beispiel ein Podcastformat.

Es geht dabei darum, auf das Thema Einsamkeit aufmerksam zu machen. „Einsamkeit kann jeden treffen – es gibt sehr unterschiedliche Zielgruppen“, darüber weiß Posch Bescheid.