Eine Woche ganz im Zeichen körperlichen Wohlbefindens

von Redaktion

„Gesunde Woche“ und Seniorentag in Bad Aibling mit zahlreichen Aktionen – Bürger können Angebote kostenlos kennenlernen

Bad Aibling – Ganz dem körperlichen Wohlbefinden ist diese Woche in der Gesundheitsstadt Aibling gewidmet: Von heute an bis zum 23. September wird in der Kurstadt die „Gesunde Woche“ veranstaltet. Das Motto lautet heuer: „Mehr Achtsamkeit, mehr Bewegung und gesunde Ernährung“.

„Die Gesunde Woche haben wir 2011 mit einer zweitägigen Dauer begonnen, aber der Nachfragedruck ist an den beiden Tagen zu groß geworden,“ schildert Bad Aiblings Kurdirektor Thomas Jahn den OVB-Heimatzeitungen. Daher habe man die Aktionen auf eine ganze Woche ausgedehnt.

„In Bad Aibling gibt es so viele Gesundheitsdienstleister, die in der Bevölkerung oft nicht bekannt sind,“ sagt der Aibkur-Geschäftsführer. Neben den „bekannten Anlaufstellen“ wie Ärzten, Apotheken, Hörzentren und Optikern seien vor allem Physiotherapeuten und Heilpraktiker hervorzuheben – und auch das Kurmittelhaus. Ebenso sei der klinische Bereich mit der Romed Klinik und der Klinik St. Georg breit aufgestellt. So biete die Klinik St. Georg neben ihren onkologischen Behandlungen eine daraus abgeleitete Borreliose-Therapie und eine Post-Covid-Therapie an. „In der Gesunden Woche haben wir die Chance, diese Dinge vorzustellen,“ erklärt der Kurdirektor und fügt hinzu: „Es gibt tolle Möglichkeiten für die Unternehmen, sich zu präsentieren, und für die Bürger, die Angebote niederschwellig kennenzulernen.“

Das Programm der „Gesunden Woche“ findet nicht wie bei einer Messe an einem festen Ort statt, sondern es soll die Menschen in die Praxen, Kliniken und Einrichtungen selbst leiten. „Wir freuen uns auf diese spannende Woche,“ betont Thomas Jahn.

In des „Gesunden Woche“ haben in der Innenstadt Bad Aiblings wieder zahlreiche Geschäfte, Therapeuten, Ärzte, Apotheken und Fitnesstrainer Aktionen, Vorträge und Workshops für Gäste und Einwohner vorbereitet. Die Angebotspalette erstreckt sich von medizinischen Präventiv-Aktionen wie dem Messen von Vitaminen und Mineralstoffen oder Hör- und Sehtests über Therapie- und Beratungsangebote, beispielsweise zum Abnehmen, und Schnuppertrainings im Fitnessstudio. Auch ein Bioscan-Ganzkörper-Gesundheits-Check wird angeboten oder Einblicke in die Wohlklang-Musiktherapie.

Für Bewegung und Entspannung sorgen zahlreiche Aktivitäten wie Feldenkrais-Übungen, Qigong und TaiChi, aber auch Golf-Schnupperkurse und geführte Radltouren.

Abgerundet wird das Programm mit Vorträgen in Arzt- und Heilpraktikerpraxen. Kathrin Wachtveitl von Aibkur verspricht: „Die Gesunde Woche hat Angebote für Jung und Alt und von vormittags bis abends.“

Erstmals mit der „Gesunden Woche“ kombiniert wird heuer der Seniorentag am Samstag, 23. September. Der städtische Seniorenbeauftragte Dieter Bräunlich erläutert: „Bisher haben wir den Tag im jährlichen Wechsel mit Bruckmühl durchgeführt. Wegen der Corona-Pandemie fand der letzte Aiblinger Seniorentag 2018 statt und wir wären turnusgemäß erst wieder 2024 dran gewesen. Daher haben wir uns entschlossen, heuer eine eigene Veranstaltung in Verbindung mit der Gesunden Woche durchzuführen“.

Dieter Bräunlich würdigt im Zusammenhang mit der Organisation des Seniorentages, der unter dem Motto „Fit im Alter“ steht, das große Engagement und die gute Zusammenarbeit mit Kathrin Wachtveitl. Der Veranstaltungskatalog am Seniorentag enthält ein vielfältiges und kostenloses Leistungs- und Angebots-Spektrum von 20 Firmen, Institutionen und Organisationen, in dessen Mittelpunkt Prävention und Information stehen. Dazu zählen Vorträge wie „Vorsorge im Alter durch Vergabe von Vollmachten“, „Gutes Sehen – ein Leben lang“ und „Diagnostik- und Therapieoptionen bei Long-Covid-Patienten“.

Auch zu körperlicher Bewegung wird animiert mit den Workshops „Seniorentanz“ und „Stuhl-Gymnastik“. Der Seniorentag findet von 9 bis 16 Uhr im Rathaus am Marienplatz statt und steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Stephan Schlier. „Wir führen den Seniorentag bewusst an einem einzigen zentralen Ort durch, das ist für unsere Zielgruppe sicher vorteilhaft,“ erklärt Dieter Bräunlich. Johann Baumann

Artikel 8 von 11